Nach der Unterschrift von Trainer Erik ten Hag hat Bayer 04 mit Mark Flekken auch eine neue Nummer 1 verpflichtet. Der ehemalige Freiburger kommt vom FC Brentford. Leverkusen schnürt für den niederländischen Nationalspieler ein Ablösepaket, das zwischen zehn und 13 Millionen Euro liegt.
Ex-Freiburger kommt aus Brentford
Am Montag vergangener Woche hat der deutsche Vizemeister mit Erik ten Hag (55) den Nachfolger von Erfolgstrainer Xabi Alonso vorgestellt, der am selben Tag bei Real Madrid präsentiert wurde. Nun hat der Werksklub den nächsten Niederländer unter Vertrag genommen: Mark Flekken (31) hat einen bis 2028 datierten Vertrag unterschrieben. Für den Nationalspieler zahlt Bayer eine Ablöse, die im Bereich von zehn bis elf Millionen Euro liegt zuzüglich Boni.
2023 war Flekken vom SC Freiburg für festgeschriebene 13 Millionen Euro zum FC Brentford in die Premier League gewechselt und hat nach einem schwierigen ersten Jahr nun eine starke Saison abgeliefert hat.
Flekken erfüllt das Leverkusener Anforderungsprofil in vollem Maße. So gilt der Neue als fußballerisch starker Keeper mit guten Reflexen auf der Linie, verfügt aber auch mit seiner Größe von 1,94 Metern über eine gute Reichweite und vereint somit die Qualitäten der beiden bisherigen Leverkusener Torhüter, Kapitän Lukas Hradecky (35) und Matej Kovar (25), die in der vergangenen Saison lange Zeit Job-Sharing betrieben.
„Mark strahlt beeindruckende körperliche Präsenz aus, fußballerisch betrachtet war er in den vergangenen zwei Jahren sicherlich einer der besten Keeper der Premier League“, betont Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes außerdem. „Er kennt die Bundesliga durch seine erfolgreiche Zeit in Freiburg. Die Jahre in England und seine Rolle in der niederländischen Nationalmannschaft haben Mark darüber hinaus ein großes Maß an internationaler Erfahrung vermittelt. Für die kommenden Jahre sind wir damit im Team auf den Torhüterpositionen sehr gut aufgestellt.“
Flekken steht vor seinem Debüt in der Champions League
Für Flekken bedeutet der Wechsel auch einen sportlichen Aufstieg. Dem Niederländer, der im Juni in den Länderspielen gegen Finnland und Malta aufgrund einer Verletzung von Brightons Bart Verbruggen vor seinen Einsätzen Nummer neun und zehn in der Elftal steht, winken in Leverkusen auch seine ersten Auftritte in der Champions League. Nicht nur deswegen spricht er von „einem weiteren und besonderen Schritt in meiner Karriere. Die vielen Spiele gegen absolute Weltklasse-Profis in England haben mich noch einmal vorangebracht. Meine Qualitäten jetzt bei einem deutschen Top-Klub mit hohen nationalen und auch europäischen Zielen einbringen zu dürfen, macht mich sehr glücklich. Ich liebe die Bundesliga und freue mich natürlich auch darauf, mit der Werkself in der Champions League angreifen zu können.“
Neben dem rein Sportlichen hilft Flekken dem Werksklub auch im Blick auf die Melde-Regularien in der Königsklasse weiter. Da der Keeper bei Alemannia Aachen in der Jugend ausgebildet wurde, gilt er international als Local Player. Von diesen hatte Bayer in der abgelaufenen Saison zu wenige, sodass man nur 22 statt der maximal möglichen 25 Profis auf der Meldeliste A aufführen durfte, was gerade so ausreichte.
Die Verpflichtung hilft Bayer nicht nur von der sportlichen Leistung weiter
Nach dem sicheren Abgang von Jonathan Tah (Bayern München) und dem bevorstehenden von Florian Wirtz zum FC Liverpool wäre Bayer in Bredouille gekommen. Doch nach der Verpflichtung des bei Hertha BSC ausgebildeten Offensiv-Talents Ibrahim Maza (19) hat der Vizemeister mit Flekkens Kauf zumindest den alten Status aufrechterhalten.