Union Berlins gefährlichsten Angreifer Benedict Hollerbach zieht es nach Mainz. Dafür sollen Andrej Ilic und Ilyas Ansah bald als Neuzugänge in Köpenick präsentiert werden.
Ilic und Ansah im Anflug auf Köpenick
Wer dachte, dass nach dem Abschluss der Saison 2024/25 erstmal Ruhe einkehren würde, der hatte sich geirrt. Unter anderem bei Union Berlin laufen die Planungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren. Das zeigen die bisherigen und die bevorstehenden Transfers. Denn mit Woo-Yeong Jeong haben die Eisernen bereits einen neuen Spieler fix verpflichtet. Zudem gab der Klub am Sonntag den Wechsel von Benedict Hollerbach zum Liga-Konkurrenten und Conference-League-Teilnehmer Mainz 05 bekannt.
Ein herber Verlust für die Eisernen, weil der Torjäger (neun Tore und drei Vorlagen in der Saison 24/25) in der Offensive doch eine lange Zeit als eine Art Alleinunterhalter agierte. Bei den meisten Angriffen wurde stets Hollerbach gesucht, weil er der einzige Akteur im Kader war, der mit seinem Tempo, seiner Unbekümmertheit und seinen Dribblings für die überraschenden Momente sorgen konnte. Union war dadurch extrem von der Form des 24-Jährigen abhängig.
Hollerbach kostet zehn Millionen Euro
Das wird sich in Zukunft ändern, weil er sich nach der Sommerpause Mainz anschließen wird. Nach kicker-Informationen überweist Mainz für den variabel einsetzbaren Stürmer eine Sockelablöse von zehn Millionen Euro nach Berlin-Köpenick. Und diese zehn Millionen sollen direkt reinvestiert werden für zwei „neue“ Offensivspieler. Ein Altbekannter wird zurückkehren. Denn Union Berlin zieht die Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro für Andrej Ilic (OSC Lille) und stattet ihn mit einem Vierjahresvertrag aus. Es sind nur noch letzte vertragliche Details zu klären.
Zudem befindet sich Ilyas Ansah vom Zweitligisten SC Paderborn im Anflug. Wie der kicker erfuhr, kostet der U-20-Nationalspieler drei bis vier Millionen Euro Ablöse. Der Medizincheck ist für Anfang der Woche geplant, danach soll er einen Vertrag bis Sommer 2029 unterschreiben. Der 20-Jährige kann also als eine Art Nachfolger für Hollerbach angesehen werden, da er zumindest einen ähnlichen Spielstil verfolgt.
Ansah ist schnell unterwegs, geht gerne in die Eins-gegen-eins-Duelle und kann ebenso auf dem Flügel als auch in der Sturmspitze auflaufen. Allerdings bringt er mit seinen 1,94 Metern und 94 Kilogramm Gewicht noch mehr Körperlichkeit als Hollerbach mit und kann so auch hohe Flanken verwerten und sich noch mehr in den Zweikämpfen durchsetzen.
Union muss sich neu orientieren
Es wird spannend zu sehen sein, ob und welche weiteren Leistungsträger Union Berlin im Laufe der Sommerpause verlieren und wie dann darauf reagiert wird. Fakt ist: Auf dem ersten Blick müssen sich die Köpenicker ohne Hollerbach neu orientieren, weil er im Vorwärtsgang stets der Dreh- und Angelpunkt war. Ob Ansah ihn auf Anhieb gleichwertig ersetzen kann oder mehrere Spieler das auffangen können, wird sich zeigen.