Henne oder Ei: Xabi Alonsos Verzicht auf einen Mittelstürmer als Fehler?

Es war ein Masterplan mit Schönheitsfehler. Obwohl Bayer 04 die Münchner beim Gipfeltreffen komplett dominierte, fehlte dem Meister beim 0:0 ein Tor zum Sieg. So dass die Frage aufkam, ob Xabi Alonso trotz taktischer Meisterleistung einen Fehler beging.

Diskussion über das Coaching

Dass Xabi Alonso Matchplan beim 0:0 gegen Bayern München ein grandioser war, wurde reichlich gewürdigt. Doch da dieser nicht zu dem für Bayer 04 zur Titelverteidigung wohl notwendigen Sieg führte, warf das Coaching des Spaniers nicht nur unter Experten die Frage auf: Hat Leverkusens Trainer, der in der Nachspielzeit Torjäger und Kopfballspezialist Patrik Schick für den linken Mittelfeldspieler Alejandro Grimaldo brachte, zu lange mit der Einwechslung eines echten Mittelstürmers gewartet?

„Ob ein klarer Mittelstürmer die Chancen reingemacht hätte, dahinter steht ein großes Fragezeichen.“ (Granit Xhaka)

Die Frage war natürlich legitim, ist Schick schließlich einer der stärksten Abschlussspieler der Liga. Doch umgekehrt war der extrem laufstarke Pressing-Spezialist und eigentliche Flügelspieler Nathan Tella als sehr flexibel agierender Mittelstürmer ein wichtiger Faktor dafür, dass Xabi Alonsos Masterplan so gut aufging.

Folglich bügelte Mittelfeld-Stratege Granit Xhaka diese Diskussion schnell ab: „Wir hatten auch ohne Mittelstürmer genügend Chancen. Ob ein klarer Mittelstürmer sie reingemacht hätte, dahinter steht ein großes Fragezeichen. Es geht aber nicht darum, ob wir einen klaren Stürmer auf dem Platz hatten, sondern wir müssen eher unsere Leistung loben. Auch wenn wir nicht gewonnen haben: So gegen Bayern zu spielen, so einen Charakter, so eine Mentalität zu zeigen, mit so einem Engagement um jeden Ball zu kämpfen, verdient ganz viel Respekt.“

Xabi Alonsos Leitsatz lautete: „Never change a running system“

Xabi Alonso begründete seine Entscheidung eben auch genau mit diesem Funktionieren seines Plans. „Ich hatte das Gefühl, dass die Spieler noch eine gute Intensität hatten, um zu pressen. Wir waren nah dran, ein Tor zu schießen“, erklärte der Leverkusener Trainer.

Der Baske argumentierte auf Basis des Leitspruchs „Never change a running system“. Sein auf Hochtouren sauber laufendes System wollten Xabi Alonso nicht ins Stottern bringen. „Das war meine Entscheidung. Aber die Spieler, die gespielt haben, haben es sehr gut gemacht.“

Bei 7:0 Chancen erscheint die Frage fast frevlerisch

Bei 7:0 Chancen erschien die Eingangsfrage einerseits fast als frevlerisch. Andererseits hatte Bayer in der letzten Viertelstunde der regulären Spielzeit keine klaren Tormöglichkeiten. Allerdings unmittelbar von Schicks Einwechslung durch Joker Amine Adli und Florian Wirtz aber auch eben eine hochkarätige Doppelchance.

Traf Bayer also nicht, weil ein echter Mittelstürmer fehlte? Oder kam der Double-Gewinner nur zu diesen Möglichkeiten, weil Xabi Alonso Matchplan eben durch Tella so gut funktionierte? So war es am Ende ein bisschen die Frage nach der Henne oder dem Ei.

Es bleiben Fragezeichen hinter der Entscheidung und der Kritik

Hätte Wirtz seinen Hochkaräter in den zweiten Minute der Nachspielzeit wie gewohnt genutzt, wäre der Trainer dafür gefeiert worden, seiner funktionierenden Idee treu geblieben zu sein. Wäre seine Mannschaft auch in der Nachspielzeit und damit am Ende über die letzten 20 Minuten ohne Torchance geblieben, wäre die Entscheidung relativ klar als Fehler einzuordnen gewesen.

So blieb am Ende das große Fragezeichen hinter Xabi Alonsos Verzicht auf einen Mittelstürmer – genauso wie hinter der Kritik daran.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Kommentare

Neue Wettanbieter
Betkin

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao

Welle

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: JER-TEAM N.V.
LIZENZ: Curacao

Vegasino

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

Supabet

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: PAGCOR

Rolletto

JAHRESUMSATZ: 20.000.000€
BESITZER: Santeda International B.V.
LIZENZ: Curacao