Arne Maier sah beim 2:1-Sieg des FC Augsburg beim VfL Bochum die Rote Karte. Nun hat das DFB-Sportgericht die Strafe gegen den Mittelfeldspieler gefällt.
Nach Roter Karte in Bochum
Wie der DFB am Dienstag mitteilte, wurde Arne Maier für zwei Meisterschaftsspiele der Fuggerstädter gesperrt. Damit wird der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler erst wieder im Mai in das Geschehen eingreifen können. Für die Partien am Ostersonntag gegen Eintracht Frankfurt sowie sechs Tage später (Samstag, 26. April) bei Meister Bayer Leverkusen muss FCA-Coach Jess Thorup auf Maier verzichten. Erst am 4. Mai (alle jeweils 15.30 Uhr) kann er im Heimspiel gegen Holstein Kiel wieder in das Geschehen eingreifen.
Maier hatte in Bochum bei einem Zweikampf VfL-Verteidiger Bernardo mit der offenen Sohle voll an der Wade erwischt. Schiedsrichter Martin Petersen hatte zunächst für das Foul nur die Gelbe Karte gezückt, doch der VAR schaltete sich ein. Nachdem Petersen die Szene dann am TV studieren konnte, entschied er sich für glatt Rot (80.).
Erste Rote Karte im 180. Bundesligaspiel
Maier spielt bereits seit Sommer 2021 für den FC Augsburg, für den er seitdem in 106 Bundesliga-Partien zum Einsatz kam (acht Tore). Zuvor spielte er in der Bundesliga auch für Hertha BSC (2016 bis 2021) sowie in der Saison 2020/21 auf Leihbasis für Arminia Bielefeld. Für den Mittelfeldmann war es in seiner 180. Partie im deutschen Oberhaus die erste Rote Karte. Auch eine Ampelkarte hat er zumindest in der Bundesliga noch nie kassiert.
In seinen ersten beiden Spielzeiten im FCA-Dress war er Stammgast in der Startelf, diesen Status hat er in den letzten knapp zwei Jahren jedoch nach und nach verloren. Bei seinen 25 Bundesliga-Partien in dieser Spielzeit kam er ganze 18-mal von der Ersatzbank. So auch in Bochum, wo er in der 61. Minute eingewechselt wurde.
Und wenn er dann mal den Sprung in die Startelf geschafft hatte, erlebte er den Abpfiff nicht mehr auf dem Platz, denn bei allen sieben Einsätzen von Beginn an wurde Maier jeweils ausgewechselt.