Philipp Sander musste am Mittwoch im Spiel bei Eintracht Rheine (4:2) schon vor der Pause vom Platz. Der Stand beim Mittelfeldspieler am Tag danach.
Borussias historisches Wiedersehen in Neunkirchen
Sanders frühe Auswechslung in Rheine sorgte für einen Schreckmoment bei den mitgereisten Borussen-Fans. Bereits in der 42. Minute verließ der 27-Jährige den Rasen und wurde durch Youngster Niklas Swider ersetzt. Eine ernstere Verletzung liegt allerdings nicht vor: aufgrund von Problemen im Oberschenkel- und Adduktorenbereich wurde Sander schon vor dem Pausenpfiff aus dem Spiel genommen – eine Vorsichtsmaßnahme.
Ob der zentrale Mittelfeldmann beim nächsten Freundschaftsspiel mitwirken kann, ist allerdings fraglich. Am morgigen Freitag, 23. Mai, tritt die Fohlenelf bei Borussia Neunkirchen an (Anpfiff 18 Uhr). Es ist für die Gladbacher ein historisches Wiedersehen: Am 14. August 1965 bestritt die Borussia dort ihre erste Bundesligapartie. In der Begegnung, die mit einem 1:1-Unentschieden endete, erzielte Gerhard Elfert das erste Bundesligator des VfL.
Borussia Neunkirchen droht Zahlungsunfähigkeit
Gladbachs Gastspiel im traditionsreichen Ellenfeld-Stadion weckt nicht nur geschichtliche Erinnerungen, es ist aktuell von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Gastgeber. Borussia Neunkirchen droht wegen ausbleibender Sponsorengelder und hoher Altlasten die Zahlungsunfähigkeit. Die Gladbacher überlassen der Namenscousine die kompletten Einnahmen und wollen mit dem Benefizspiel ihren Teil dazu beitragen, dass Neunkirchen finanziell wieder auf die Beine kommt. Borussia Neunkirchen hat schon vor Monaten die Spendenaktion „Alte Liebe lebt“ ins Leben gerufen, um das Überleben zu sichern.
„Es ist vor allem für Fußballromantiker und unsere vielen Fans im Saarland ein besonderes Freundschaftsspiel“, sagt VfL-Geschäftsführer Markus Aretz. „Im Rahmen unseres Jubiläumsjahres entstand der Wunsch, an den Ort unseres ersten Bundesligaspiels zurückzukehren. Es ist schön, dass wir auf diese Weise auch einen Beitrag leisten können, um unsere Namenscousine, mit der wir historisch verbunden sind, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zu unterstützen.“
Noch ein drittes Freundschaftsspiel werden die Gladbacher nach dem Bundesligaschluss absolvieren, bevor offiziell der Urlaub beginnt. Am kommenden Montag, 26. Mai, spielt die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane beim SV Glehn. Der Anpfiff erfolgt um 18:00 Uhr.