Pervans Alphatier-Ansage: Hat Wolfsburg ein Führungsproblem?

Er hat in dieser Saison kein Spiel gemacht beim VfL Wolfsburg, dennoch hat Pavao Pervan etwas zu sagen: Der Ersatzkeeper nimmt die Mannschaft deutlich in die Pflicht.

Klartext vom Keeper

All die Jahre ist er immer zum Einsatz gekommen, in dieser Spielzeit beim VfL Wolfsburg blieb für Pavao Pervan aber ausschließlich die Zuschauerrolle. Keine ganz große Überraschung, war der 37-Jährige doch vor der Saison in der internen Schlussmann-Hierarchie von der Nummer 2 zur 3 „abgestiegen“.

Immerhin: Weil Kamil Grabara und Marius Müller mehrfach fehlten, gehörte der Österreicher insgesamt in elf Pflichtspielen als Reservemann zum Kader. „Dafür, dass ich eine andere Rolle im Team eingenommen habe“, sagt Pervan, „gehe ich mit einem guten Gefühl aus der Saison.“

Eine Spielzeit, die aufgearbeitet werden muss

Alles fein also, was die persönliche Rolle betrifft. Wirklich zufrieden kann aber nach diesem erneut enttäuschenden Jahr niemand sein beim VfL. Platz 12 wie schon im Vorjahr, mickrige 40 Punkte, trotz zwischenzeitlicher Hoffnung auf Europa eine Saison zum Vergessen. Eine Spielzeit, die aufgearbeitet werden muss.

Und da kommt Pervan ins Spiel. Sein Wort hat Gewicht in der Mannschaft, die Verantwortlichen sollten genau hinhören, wenn der Routinier spricht. Der ehemalige österreichische Nationalkeeper (sieben Länderspiele) betont mit Blick auf die Trennung von Trainer Ralph Hasenhüttl: „Es ist einfach auch ein Versagen der Mannschaft, wenn so viele Trainer ausgewechselt werden.“

„Es kann nicht sein, dass wir so viele Trainer verbrennen.“ (VfL-Keeper Pavao Pervan ist seit 2018 in Wolfsburg und hat gerade seinen siebten Coach)

Seit 2018 ist Pervan beim VfL, seither erlebte er mit Bruno Labbadia, Oliver Glasner, Mark van Bommel, Florian Kohfeldt, Niko Kovac, Hasenhüttl und aktuell Interimscoach Daniel Bauer sieben Trainer. Und der nächste ist schon wieder im Anflug. Der Torwart: „Es kann nicht sein, dass wir so viele Trainer verbrennen.“

Woran hat es gelegen in diesem Jahr? „Jeder hat seine Schuld“, betont Pervan und wird deutlicher: „Wir müssen intern was ändern.“ Der Keeper nimmt die Mannschaft in die Pflicht: „Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen, wir müssen ekliger untereinander werden, Sachen direkter und unangenehmer ansprechen, Sachen einfordern.“ Und nicht darauf warten, dass Geschäftsführer, der Sportdirektor oder der Trainer „gewisse Sachen lösen“. Pervan wünscht sich „mehr Alphatiere“, die „anpacken und ein starker Kern sind“.

Hasenhüttl schaffte den Mannschaftsrat ab

Hat Wolfsburg auf dem Platz und in der Kabine ein Führungsproblem? Fakt ist: Viele Leader hat der VfL nicht in seinem Team. Hinter dem bestimmten und nicht gewählten Kapitän Maximilian Arnold herrscht die große Leere. Ex-Coach Hasenhüttl schaffte den Mannschaftsrat ab, machte Maxence Lacroix zum Vizekapitän – und dann wurde der Franzose an Crystal Palace verkauft. Nachfolger wurde Sebastiaan Bornauw. Das Problem hier: Der Belgier verlor seinen Stammplatz, wollte längst schon weg sein aus Wolfsburg. Hinzu kommt: Erfahrene Führungskräfte wie Pervan selbst oder Yannick Gerhardt spielen sportlich nur eine untergeordnete Rolle.

Bezeichnend: Wenn Mannschaftsführer Arnold in dieser Saison fehlte, trug Keeper Kamil Grabara die Kapitänsbinde. Ein Sommerneuzugang, der den Verein und das Team noch gar nicht so gut kennen kann. War es ein Fehler, den Mannschaftsrat abzuschaffen? „Es alleine darauf zu schieben, wäre zu kurz gedacht“, sagt Pervan. „Du hast trotzdem deine Jungs um dich herum in der Mannschaft. Wir hätten es auch ohne Mannschaftsrat regeln können.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Wettanbieter
RocketPlay

JAHRESUMSATZ: 100.000.000€
BESITZER: Dama NV.
LIZENZ: Curacao

Kyngs

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Curacao

Boomerang Bet

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

Stakes

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
BESITZER: Tobique
LIZENZ: Kanada

Betkin

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao