Der VfB Stuttgart hat als DFB-Pokal-Sieger automatisch noch einen zweiten Titel vor Augen. Alles Wissenswerte zum DFL-Supercup 2025 – der einen neuen Namen bekommen hat.
Fragen und Antworten
Der VfB Stuttgart hat im DFB-Pokal-Finale am Samstag den ersten Titel seit der Meisterschaft 2007 eingefahren, die Schwaben besiegten Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld mit 4:2. Und schon in drei Monaten winkt bereits die nächste Trophäe: der DFL-Supercup, der seit diesem Jahr nicht mehr so heißt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wie heißt der DFL-Supercup seit dieser Saison?
Franz Beckenbauer Supercup. Auf diese Namensänderung verständigten sich DFL und DFB im vergangenen Dezember. Damit sollen „die Leistungen und das Lebenswerk von Franz Beckenbauer“ geehrt und gewürdigt werden, erklärte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Der „Kaiser“ war am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren verstorben.
Wer steht sich im Franz Beckenbauer Supercup 2025 gegenüber?
Grundsätzlich duellieren sich der amtierende Meister und der amtierende DFB-Pokal-Sieger, in diesem Jahr wird also der FC Bayern auf den VfB Stuttgart treffen. In Jahren, in denen ein Klub das Double aus Meisterschaft und Pokal gewinnt, spielt der Meister gegen den Vizemeister – so wie im vergangenen Jahr, als Bayer 04 Leverkusen den VfB mit 4:3 im Elfmeterschießen bezwang.
Wann und wo findet der Franz Beckenbauer Supercup 2025 statt?
Gespielt wird in diesem Jahr am 16. August. Die Anstoßzeit hat die DFL bislang nicht bekanntgegeben, ebenso wenig den Spielort. Zuletzt hatte zweimal hintereinander der Meister Heimrecht, ein Automatismus ist das aber nicht.
Wer überträgt den Franz Beckenbauer Supercup 2025 live im TV?
Bei der Ausschreibung der TV-Rechte für den Zyklus 2025/26 bis 2028/29 haben sich erneut ProSiebenSat.1 und Sky die Rechte gesichert. Sky wird am 16. August im Bezahl-, Sat.1 im Free-TV live übertragen.
Um wie viel Geld geht es im Supercup?
In den Vorjahren bekam der Sieger drei, der Verlierer zwei Millionen Euro. Ticketeinnahmen kamen nicht hinzu. Diese gehen komplett an die DFL, die darüber einen Teil der Prämien finanziert.
- Alle DFL-Supercup-Gewinner auf einen Blick
Warum stört sich die aktive Fanszene an der Terminierung?
Der Supercup wird inzwischen regelmäßig an demjenigen Wochenende ausgetragen, an dem die erste DFB-Pokal-Runde angesetzt ist, wodurch die Supercup-Teilnehmer ihren DFB-Pokal-Auftakt auf einen späteren Termin unter der Woche verschieben müssen. Das erschwert den Anhängern die Anreise. In der vergangenen Saison hatten sowohl Leverkusen- als auch Stuttgart-Fans die Partie boykottiert.
Wer ist Supercup-Rekordsieger?
Das Turnier, das 1987 vom DFB eingeführt worden war, zwischen 1997 und 2005 pausierte und schließlich 2010 von der DFL fortgeführt wurde, ist fest in der Hand des FC Bayern, der als Rekordmeister besonders oft teilnehmen durfte. Die Münchner peilen 2025 ihre 18. Trophäe an. Borussia Dortmund ist Zweiter mit sechs, Werder Bremen Dritter mit drei Titeln.