Jess Thorup und sein FC Augsburg möchten im letzten Heimspiel gegen Union Berlin unbedingt mit einem Sieg und einem guten Gefühl die Saison beenden. Ob das dann auch für eine gemeinsame Zukunft reicht? Offen!
Gespräche ab Montag
Eigentlich darf der FCA mit dieser Saison einigermaßen zufrieden sein. Dementsprechend soll das letzte Heimspiel am Samstag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen den 1. FC Union Berlin auch ein Fanfest werden, nach dem Abpfiff gibt es Freibier und Freiwasser für das Publikum. „Ein Sieg und eine gute Leistung zum Abschluss wären für mich perfekt“, sagte der Däne am Donnerstag auf der Pressekonferenz.
Am Sonntag folge die Verabschiedung der Spieler, die ihr Programm für den Urlaub ausgehändigt bekommen. Ob sich Kader und Trainerteam in dieser Besetzung jedoch zum Vorbereitungsstart wiedersehen? „Wir werden ein paar Tage evaluieren, tief in das letzte Jahr eintauchen und schauen, was gut und was nicht so gut gelaufen ist. Und dann wollen wir besprechen, wo wir uns verbessern können“, kündigte der Trainer an.
Dabei hätte er, so sagt er nach der drittbesten FCA-Saison in 14 Jahren Bundesliga, sehr wohl positive Dinge in eigener Sache anzubringen, falls Kritik von seinen Vorgesetzten komme. „Über allem steht, dass wir das 15. Jahr Bundesliga gesichert haben.“ Die FCA-Führung um CEO Michael Ströll und Präsident Markus Krapf erwartet jedoch den nächsten Entwicklungsschritt. Thorup sagt: „Die Entwicklung in der Rückrunde war sehr gut.“
Neben Thorup geht es auch um Jurendic
Allerdings nicht durchgehend, aus den vergangenen sieben Partien sprang nur noch ein Dreier heraus, glücklich beim 2:1 bei Absteiger Bochum. Die entscheidende Frage in der Saisonanalyse wird daher lauten, ob die Chefs Thorup, aber auch Sportdirektor Marinko Jurendic die nächst höhere Stufe zutrauen. Das mag von außen betrachte befremdlich wirken, aber der FCA möchte ähnlich wie der SC Freiburg oder der 1. FSV Mainz positiv überraschen.
Ein Sieg gegen Union wäre in jedem Fall versöhnlich, 46 Punkte eine zufriedenstellende Bilanz für 2024/25. In den Kader zurückkehren wird Noahkai Banks, wohingegen Mergim Berisha nicht fit wird. Der Leihstürmer verzeichnete nur zwei Kurzeinsätze. Die Kaufpflicht wird der FCA nicht ziehen, vielleicht über eine weitere Leihe nachdenken. „Mergims Qualität hat jeder gesehen, wenn er zur Verfügung stand“, sagt Thorup.
Im Angriff dürfte daher Phillip Tietz starten, nachdem Samuel Essende nach seiner zweiten Roten Karte in dieser Saison für vier Spiele gesperrt worden ist, also auch die ersten drei der neuen Saison. „Das war unglücklich, keine Absicht. Samuel hat sich vor der Mannschaft entschuldigt. Für mich sind vier Spiele viel, andererseits gibt es Regeln, es war seine zweite, Angelo Stiller hat sich in der Aktion verletzt. Dann ist die Strafe am Ende vielleicht doch ok“, ordnete Thorup ein.
Bald wird klar sein, ob er sich noch Gedanken machen muss, wer Essende zum Start der neuen Saison ersetzt …