Wie alle Klubs rund um den Globus beschäftigen sich die Stuttgarter mit vielen Namen als mögliche Neuzugänge. Aber nicht aus jedem Kandidaten wird am Ende auch wirklich eine Verpflichtung. Karlsruhes David Herold und PAOK Salonikis Giannis Konstantelias scheiden aktuell als Verstärkungen aus.
Das Wechselkarussell kennt keine Gewissheit
Nicht ohne Grund nennt man das transferperiodische Stühlerücken Wechselkarussell. Spieler werden in der Endlosschleife auf den Prüfstand gestellt, umworben, kontaktiert und je nachdem wieder aussortiert oder hinten im jeweiligen Ordner abgelegt. Währenddessen interessierte Klubs ununterbrochen in die jeweilige Spielergondeln ein- oder aus diesen wieder aussteigen. Wie der VfB zuletzt beispielsweise bei Man Citys U-21-Nationalspieler James McAtee, für den der englische Topklub um die 20 Millionen Euro als mögliche Ablöse hinterlegt hatte. Zu viel für die Schwaben.
- Die Sommer-Neuzugänge der Bundesligisten
- Fiedler wird Trainer in Magdeburg
PAOK ruft 20 Millionen für Konstantelias auf
Ähnlich der Summe, die, wie es aus Griechenland heißt, PAOK Saloniki für Giannis Konstantelias vorschwebt. Der 22-Jährige, der im offensiven Mittelfeld beheimatet ist und entsprechend Enzo Millot im Fall eines Wechsels zumindest positionsbezogen nachfolgen könnte, ist dem frischgebackenen Pokalsieger bekannt. Mehr aber auch nicht. Er wurde vor rund einem Monat außerdem schon von Zenit St. Petersburg umworben. Die Russen boten um die 12 Millionen. Was dem Klub aus Nordgriechenland zu wenig war. Zudem wirkte die Strahlkraft der Russen nicht gerade als Lieblingsdestination des Spielers, für den RB Salzburg im Sommer 2024 sogar 17 Millionen geboten hatte und ebenfalls abblitzte. Seither ist Konstantelias als A-Nationalspieler nicht billiger geworden.
Die Transfersumme wäre bei David Herold vom KSC weniger das Problem. Für rund 3,5 Millionen Euro kann der Linksverteidiger aus seinem Kontrakt bis 2026 bei den Badenern aussteigen. Der 22-Jährige, der beim FC Bayern groß wurde, alle DFB-Teams von der U 16 bis zur U 20 durchlief und 60 Pflichtspiele für den KSC bestritten hat, würde ins Beuteschema des Pokalsiegers passen. Doch mit Maximilian Mittelstädt und Ramon Hendriks sind die Schwaben auf dieser Position gut aufgestellt. Akuter Handlungsbedarf ist nicht gegeben und das Interesse dadurch abgeflaut. Wenn es bei dieser aktuellen Besetzung bleibt.
Mit Darvich soll es nach der U-19-EM konkret werden
Dagegen zeigen die Stuttgarter weiterhin Interesse an Noah Darvich. Das frühere Talent des SC Freiburg ist noch bis 2026 an den FC Barcelona beziehungsweise an dessen Zweitvertretung gebunden. Der Offensivmann ist gerade mit Deutschland bei der U-19-Europameisterschaft am Ball und unterlag im ersten Gruppenspiel der Niederlande mit 0:3. Nach dem Ende des Turniers soll es konkret werden. Im Normalfall, denn das Wechselkarussell kennt schließlich keine Gewissheit.