Zu Beginn der vergangenen Saison galt Anrie Chase (21) als mögliche Zukunftslösung in der Innenverteidigung des VfB Stuttgart. Nun verlässt der Japaner den Verein.
Wechsel nach Salzburg
Wie der VfB am Freitagmorgen bekanntgab, wechselt Chase vom VfB Stuttgart zu Red Bull Salzburg. Nach kicker-Informationen kassieren die Schwaben für den 21 Jahre alten Abwehrspieler eine Ablösesumme in Höhe von rund zwei Millionen Euro. Laut Salzburgs Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder haben sich die Österreicher im Rennen um Chase gegen „namhafte Konkurrenz“ durchgesetzt.
„Anrie ist bei uns einen bemerkenswerten Weg aus dem Nachwuchsbereich bis in den DFB-Pokal, die Bundesliga und die Champions League gegangen“, wird Stuttgarts Vorstand Sport Fabian Wohlgemuth zitiert. „Mit großem Fleiß und sehr viel Lernbereitschaft hat sich Anrie diese Entwicklung verdient, wir danken ihm für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.“
Chase war 2022 aus seiner Heimat Japan zum VfB gewechselt und zunächst nur für die zweite Mannschaft aufgelaufen. Über seine Leistungen in der Regionalliga Südwest empfahl er sich schließlich auch für die Profi-Mannschaft, wo er zu Beginn der vergangenen Saison aufgrund eines Personalengpasses direkt gefragt war und als möglicher Hoffnungsträger für die Zukunft galt. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 1. Spieltag der vergangenen Saison beim 1:3 in Freiburg, drei Tage später stand er beim DFB-Pokal-Auftakt in Münster erstmals in der Startelf.
Insgesamt zwölf Bundesligaspiele absolvierte Chase in der Hinrunde für Stuttgart, offenbarte dabei aber noch einige Defizite – kicker-Durchschnittsnote 4,17. Hinzu kommen drei Einsätze im DFB-Pokal, beim 3:0 in Regensburg gelang im dabei sein einziger Treffer in der Profi-Mannschaft. In der Champions League lief Chase insgesamt fünfmal auf, sein Joker-Einsatz beim 1:4 gegen Paris St. Germain Ende Januar war sein letztes Spiel für die Profimannschaft des VfB. In der Rückrunde spielte Chase zunächst wieder für die zweite Mannschaft, ab März fiel er mit einem Muskelfaserriss für den Rest der Saison aus.
In Salzburg darf Chase nun auf weitere Champions-League-Einsätze hoffen: Die Österreicher befinden sich momentan in der Qualifikation für den Wettbewerb und treffen in der 3. Runde auf den belgischen Vertreter Club Brügge – allerdings noch ohne Chase. Wie Schröder mitteilte, wird Chase nach seiner Verletzung im März erlittenen Verletzung erst „im Laufe der Hinrunde wieder einsatzfähig sein“.