Bayer 04 hat den Ersatz für Abwehrchef Jonathan Tah verpflichtet. Der Werksklub sichert sich die Dienste des englischen U-21-Europameisters Jarell Quansah. Für den Innenverteidiger fließt eine hohe Ablöse.
Erster Schlüsselspieler ersetzt
Dass Bayer 04 mit Jonathan Tah seinen Abwehrchef zum Saisonende verlieren würde, stand schon lange fest. Jetzt hat der deutsche Vizemeister einen Nachfolger für den deutschen Nationalspieler verpflichtet: Der Werksklub hat sich die Dienste von Jarell Quansah, der auch Tahs Rückennummer 4 tragen wird, vom FC Liverpool gesichert. Der Brite unterschrieb in Leverkusen einen bis 2030 datierten Vertrag.
Für den englischen U-21-Nationalspieler, der bei den Reds nicht an dem Innenverteidiger-Duo Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté vorbeikam, zahlt der Double-Gewinner von 2024 ein Ablösepaket, das zwischen 30 und 40 Millionen Euro liegen soll. Allein die fixe Ablöse für den 22-Jährigen, auf den sich Liverpool eine Rückkaufoption gesichert hat, beträgt mehr als 30 Millionen Euro.
Damit wird Quansah zum teuersten Abwehrspieler der Vereinsgeschichte und löst Odilon Kossounou (inzwischen Atalanta Bergamo) ab, für den Bayer im Juli 2021 dem Club Brügge 23 Millionen Euro Ablöse zahlte. Quansah stand beim LFC noch bis 2029 unter Vertrag.
„Einer der vielversprechendsten englischen Innenverteidiger“
„Wir freuen uns sehr, mit Jarell Quansah einen der vielversprechendsten englischen Innenverteidiger verpflichten zu können. Er ist schnell, beweglich, ein guter Fußballer“, erklärt Leverkusens Geschäftsführer Sport Simon Rolfes: „In der von absoluten Weltklassespielern geprägten Liverpooler Defensive hat er schon beeindruckende Akzente gesetzt. Mit Jarell erhält unsere Abwehr ausgeprägte Dynamik, Tempo und Zweikampfhärte und einen weiteren, sehr wichtigen Baustein für die Werkself der Zukunft.“
Quansah selbst kommt mit großer Vorfreude in die Bundesliga. „Ich konnte mir einen guten Eindruck von der Mannschaft und vom Klub machen, als wir in der Vorsaison mit dem LFC in der Champions League auf Leverkusen trafen“, so der frisch gebackene U-21-Europameister: „Ein super Team – die ersten 60 Minuten haben sie gespielt wie kaum eine andere Mannschaft an der Anfield Road. In den Gesprächen hat man mir schließlich genau erklärt, welche ambitionierten Ziele man hier hat. Es ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich, ein Teil des aktuellen Leverkusener Aufbruchs zu werden.“
Hochkarätiges Trio für ten Hag
Mit dem Rechtsfüßer bekommt Bayer einen sowohl athletisch (1,90 Meter; 84 Kilogramm) als auch spielerisch starken Innenverteidiger mit hoher Schnelligkeit. Sodass Trainer Erik ten Hag jetzt mit Piero Hincapie, Edmond Tapsoba und eben Quansah ein hochkarätiges Trio für die beiden Innenverteidigerpositionen in dem vom Niederländer favorisierten 4-2-3-1- bzw. 4-3-3-System zur Verfügung steht.
In der abgelaufenen Saison bestritt Quansah für den FC Liverpool aufgrund der starken Konkurrenz im Abwehrzentrum in der Premier League bei neun Einwechslungen insgesamt nur 13 Einsätze. In Leverkusen, darauf setzen sein neuer Klub und der Spieler selbst, sollen es deutlich mehr werden – schnell mit Quansah in einer tragenden Rolle.