Simon Zoller hat am Samstag sein Karriereende bekanntgegeben. Der Torjäger, der derzeit beim FC St. Pauli unter Vertrag steht, wird aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf den Rasen zurückkehren.
Keine Rückkehr mehr diese Saison
Am Samstagmittag gab der 33-jährige Simon Zoller sein Karriereende nach fast 18 Jahren im Profisport bekannt. Der Stürmer des FC St. Pauli teilte dies auf seinem Instagram-Account in einer emotionalen Videobotschaft mit.
„Ich bin nervös und aufgeregt. Es wird so sein, dass ich gesundheitlich perspektivisch nicht mehr auf den Platz zurückkommen werde“, erklärte Zoller in seinem Abschiedsvideo und ergänzte: „Die Entscheidung ist über die letzten Monate gereift. Es ist für mich körperlich und vom Kopf her schwierig geworden, weiter dagegen anzukämpfen.“
„Es ist für mich körperlich und vom Kopf her schwierig geworden, weiter dagegen anzukämpfen.“ (Simon Zoller)
Der Friedrichshafener kam in dieser Saison wegen muskulärer Probleme noch gar nicht für den Bundesligisten zum Einsatz. In der Vorsaison, die der Torjäger unter anderem wegen Rückenproblemen und einer Oberschenkelverletzung ebenfalls weitgehend aussetzen musste, kam er nur auf fünf Einsätze ohne Torbeteiligung. Dennoch konnte er am Ende der Saison mit dem Kiez-Klub den Aufstieg in die Bundesliga feiern.
Das Video zeigt die Höhepunkte der Karriere des Stürmers von seinem Debüt beim Karlsruher SC und seinem ersten Tor in der 2. Bundesliga bis zu weiteren Highlights bei seinen anderen Vereinen wie dem VfL Osnabrück, dem 1. FC Kaiserslautern, dem 1. FC Köln, dem VfL Bochum sowie dem FC St. Pauli. Dabei durchlief Zoller alle deutschen Ligen von der Regionalliga Süd und West bis zur Bundesliga (114 Spiele, 17 Tore, acht Vorlagen), wobei er in der 2. Bundesliga mit 123 Spielen – dazu 40 Tore und 19 Vorlagen – am aktivsten war.
Dreimal Meister in der 2. Bundesliga
Neben dem Aufstieg mit dem FC St. Pauli in der vergangenen Saison feierte Zoller mit Köln in der Saison 2018/19 und Bochum in der Saison 2020/21 die Meisterschaft in der 2. Liga. Zudem konnte er sich mit den Kölnern in der Europa League beim 5:2-Sieg gegen Bate Borisov in der Gruppenphase der Saison 2017/2018 auch international in die Torschützenliste eintragen.
„Leider hatte ich jetzt eine schwierige Phase mit vielen Verletzungen bei St. Pauli. Die Zeit habe ich mir ganz anders vorgestellt – sowohl der Verein als auch ich“, reflektiert der Stürmer seine letzte Karrierestation. Am Ende bedankt sich der 33-Jährige bei seiner Familie und verspricht, dem Fußball erhalten zu bleiben: „Ich werde dem Fußball ziemlich sicher verbunden bleiben und Blicke auf große Momente und auch schwierige Phasen, die in meiner Karriere ganz speziell dazu gehört haben. Ich habe als letztes, – Danke – zu sagen und freue mich auf alles, was da kommt.“ In welcher Rolle er dem deutschen Fußball erhalten bleibt, ließ Zoller offen.
Damit kann der Stürmer nicht mehr in den Abstiegskampf für St. Pauli eingreifen. Für seinen aktuellen Verein geht es am Sonntag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker) gegen Borussia Mönchengladbach weiter um wichtige Punkte mit Blick auf den Klassenerhalt.