Everton wirbt um Millionenjuwel Röhl

Aufgrund seines großen Potenzials ist U-21-Nationalspieler Merlin Röhl trotz durchwachsener Saison weiter begehrt. Besonders ein Klub aus England hat es auf Freiburgs Millionenjuwel abgesehen. Der SC-Transfersommer dürfte auch deshalb spektakulärer werden als 2024.

Freiburger fehlte zuletzt mit Infekt

Es ist ein bisschen der Wurm drin bei Merlin Röhl. Zunächst verpasste Freiburgs U-21-Nationalspieler weite Teile der Hinrunde wegen eines Syndesmoserisses. Der verheilte zwar schneller als gedacht und Röhl kam nach seiner Rückkehr schnell wieder zu viel Einsatzzeit, dem hochtalentierten 1,91-Meter-Mann fehlten in seinen Auftritten aber oft Leichtigkeit und Effektivität.

Röhl, ligaweit ein Shootingstar der Saison 2023/24, lernte die zähe Seite des Profigeschäfts kennen. Nach drei Startelfeinsätzen sah er sich Anfang März auf einem guten Weg, auch von Trainer Julian Schuster gab es Lob. Doch statt einer weiteren Steigerung setzte es die nächsten beiden kleineren Rückschläge. Wegen einer Fersenprellung verpasste Röhl die Spiele gegen Leipzig und in Mainz sowie die anschließende Länderspielphase mit den DFB-Junioren. Danach bremste ihn ein hartnäckiger Infekt weiter aus – Röhl fehlte auch bei den jüngsten Heim-Niederlagen gegen Union Berlin und Dortmund im SC-Kader.

  • Millionenjuwel Röhl und die zähe Seite der Medaille (k+)

Internationale Begehrlichkeiten trotz durchwachsener Saison

Für das kommende Spiel in Gladbach dürfte Röhl wieder eine Option sein. Sechs Spieltage blieben ihm dann, um die Spielzeit positiv abschließen zu können. Danach dürften ihn auch spannende Zukunftsfragen beschäftigen. Den ungeachtet seiner durchwachsenen Saison, in der bisher für den oft als Zehner eingesetzten Mittelfeldspieler nur eine magere Torvorlage notiert ist, weckt Röhl nach wie vor Begehrlichkeiten.

Das liegt am großen Potenzial des dynamischen 22-Jährigen, der alles mitbringt, um ein Box-to-Box-Spieler internationalen Formats werden zu können. Nach kicker-Informationen beschäftigt sich besonders ein Klub aus der Premier League mit Röhl und hat sich bereits mit der Spielerseite ausgetauscht: der FC Everton.

Everton-Coach Moyes traf viermal mit West Ham auf Röhl und den SC

Der Klub aus Liverpool hängt in der Tabelle recht weit unten drin, ist durch 15 Punkte Vorsprung auf das abgeschlagene Schluss-Trio aber nicht abstiegsgefährdet und hat in Person von David Moyes einen Trainer, der Röhl aus gemeinsamen Pflichtspielen kennt. Vorige Saison traf Moyes mit seinem Ex-Klub West Ham United gleich viermal in der Europa League auf den Sport-Club, Röhl kam viermal als Joker. Vor allem im Gruppenfinale in London brachte Röhl Mitte Dezember 2023 trotz des 0:2 aus Freiburger Sicht in der zweiten Halbzeit frischen Wind und sorgte mit Mut zumindest für ein paar Offensivaktionen der ansonsten sehr harmlosen Gäste.

Everton steht mit seinem Interesse an Röhl aber nicht alleine da und müsste, wie alle anderen potenziellen neuen Arbeitgeber, im Falle eines Transfers eine hohe Hürde überspringen. Röhl hat erst im September 2024 seinen Vertrag beim SC vorzeitig verlängert und die Klub-Verantwortlichen um Sportvorstand Jochen Saier wissen um den tatsächlichen und vor allem den potenziellen Wert ihres Millionenjuwels.

Neue Rekordablöse? So oder so steht ein spektakulärerer SC-Transfersommer an

Eine neue Freiburger Rekordablöse nach den 25 Millionen Euro, die Brentford 2023 für Kevin Schade gezahlt hat, scheint grundsätzlich nicht zu hoch gegriffen. Wenn alle Seiten nicht zusammenkommen, könnte es natürlich auch sein, dass Röhl noch mal in Freiburg bleibt, um weiter zu reifen und in erster Linie physisch und spielerisch Konstanz zu erlangen.

So oder so dürfte es für den SC aber ein spektakulärerer Transfersommer werden als 2024, als die Freiburger schon im April vorzeitig die Bundesliga-Profis Eren Dinkci und Patrick Osterhage für je rund fünf Millionen Euro verpflichteten und in Person von Rolland Sallai nur einen Akteur aus der erweiterten Kreis der Stammkräfte für sechs Millionen Euro abgaben.

Unterschiedsspieler Ritsu Doan ist eine reife und heiß gehandelte Aktie, die bei einem Transfer mehr als 20 Millionen Euro einbringen dürfte. Auf der anderen Seite wirbt der SC beispielsweise um den französischen Flügelspieler Cyriaque Irié und wird zudem mindestens in eine dringend benötigte Verstärkung für die Angriffszentrale investieren müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Wettanbieter
Kyngs

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Curacao

Boomerang Bet

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

Stakes

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
BESITZER: Tobique
LIZENZ: Kanada

Betkin

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao

Welle

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: JER-TEAM N.V.
LIZENZ: Curacao