Der FC St. Pauli will in der Ewigen Tabelle in die Top 30 vordringen, wird aber selbst von Union Berlin unter Druck gesetzt. Auch der VfL Wolfsburg kann einen Platz gutmachen.
Was geht noch für Kiel?
58 Klubs haben in Bundesliga schon Punkte sammeln können. Ganz frisch dabei ist Holstein Kiel, mit den 18 Punkten in der laufenden Saison haben die Störche immerhin schon Tasmania Berlin (10) überholt. Mit einem Überraschungssieg in Leipzig am Samstag (15.30 Uhr) würden die Kieler auf Rang 55 vordringen und Blau-Weiß 90 Berlin verdrängen. Bis zu Preußen Münster (Rang 54, 30 Punkte) ist es allerdings noch ein weiter Weg für das Bundesliga-Schlusslicht.
- Die Ewige Tabelle
- Der 30. Spieltag
- Die aktuelle Tabelle
Dass Kiel in der Ewigen Tabelle noch auf dem vorletzten Platz steht, liegt auch an St. Pauli, das das Kellerduell am vergangenen Samstag mit 2:1 gewann – und dadurch selbst Boden gut machte. Die Kiez-Kicker stehen dadurch bei 283 Punkten und ließen somit die Kickers Offenbach (282) hinter sich. Mit einem weiteren Sieg am Sonntag (17.30 Uhr) gegen Bayer Leverkusen wäre St. Pauli sogar in den Top 30 angekommen, Waldhof Mannheim (285) steht den Hamburgern noch im Weg.
Doch selbst wenn St. Pauli den aktuellen Drittligisten verdrängt, könnte es den Platz bald wieder los sein. Nur fünf Zähler dahinter liegt schließlich Union Berlin mit 277 Punkten, für die Köpenicker geht es am Samstag (18.30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart. Seit fünf Spielen hat die Baumgart-Elf übrigens nicht mehr verloren, und das trotz Gegnern wie Eintracht Frankfurt, Bayern München und Bayer Leverkusen.
FCN bald nur noch auf Rang 15
Auch in den vorderen Regionen könnte sich in der Ewigen Tabelle etwas tun. Der deutsche Vize-Rekordmeister wird womöglich schon am Samstag einen Platz verlieren. Wolfsburg (1316 Punkte) hat nur noch zwei Zähler weniger als der 1. FC Nürnberg auf dem Konto, mit einem Sieg in Mainz am Samstag (15.30 Uhr) ziehen die Niedersachsen an den Franken vorbei.
Dann wäre aber auch für die Wölfe vorerst Schluss: Der Tabellen-13. VfL Bochum hat schließlich schon 1504 Punkte in der höchsten deutschen Spielklasse gesammelt. Nürnberg wird hingegen nicht so schnell nicht aus den Top 15 rutschen – die 144 Punkte Vorsprung vor Hannover 96 reichen noch für eine ganze Weile.