Knapp 17 Millionen Euro mehr: BVB verzeichnet erneuten Rekordumsatz

Borussia Dortmund hat im Geschäftsjahr 2024/25 den höchsten Umsatz seiner Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dieser stieg im Jahresvergleich um 16,9 Millionen Euro auf 526 Millionen Euro.

Jahresbilanz veröffentlicht

Am Freitag hielt der Champions-League-Teilnehmer die mit Spannung erwartete Bilanzpressekonferenz 2025 ab. Dabei kamen erfreuliche Nachrichten auf den Tisch: Der Umsatz stieg beispielsweise um 16,9 Millionen Euro – und damit um 3,3 Prozent – auf 526 Millionen Euro.

Der Gewinn betrug derweil aufgrund geringerer Transfererlöse 6,5 Millionen Euro nach Steuern. Im Vorjahr waren es noch 44,3 Millionen Euro gewesen – durch den Verkauf von Jude Bellingham an Real Madrid. Diese Zahlen präsentierte BVB-Boss Hans-Joachim Watzke am Freitag an der Seite von Carsten Cramer und Thomas Treß.

Cramer ist seit Frühjahr 2018 Geschäftsführer beim BVB und verantwortet die Bereiche Vertrieb und Marketing, Internationalisierung sowie Digitalisierung. Treß ist bereits seit dem 1. Januar 2006 Geschäftsführer in den Bereichen Finanzen, Organisation sowie Recht & Investor Relations.

Watzkes Erinnerungen an düsterere Zeiten

Watzke, der als Vorsitzender der Geschäftsführung ausscheidet und sich – seit Mittwoch auch offiziell – um das Präsidentenamt bewirbt, warf mit Stolz einen Blick weit zurück. „Das ist meine 21. und letzte Bilanz-Pressekonferenz. Damals hatten wir 75 Millionen Euro Umsatz und 54 Millionen Euro Verlust“, sagte er.

„Da haben wir uns die Note zwei verdient.“ (Hans-Joachim Watzke)

Das Transfergeschäft sei mit dem Verkauf von Niclas Füllkrug (West Ham United) und Donyell Malen (Aston Villa) für zusammen rund 50 Millionen Euro „diesmal nicht so außergewöhnlich“ gewesen, betonte Watzke, die Einnahmen sanken in diesem Posten um 60 Millionen Euro. Die Erlöse aus Werbung und TV-Einnahmen stiegen dafür um zusammen 28 Millionen Euro.

Über eine sportlich wahrlich turbulente Saison sagte Watzke noch rückblickend: „Es wurde am Ende in der Bundesliga noch sehr versöhnlich gestaltet.“ Fast schon sensationell preschte Trainer Niko Kovac mit seinem Team noch in die Champions League vor. „International war es ordentlich, mit dem Viertelfinale in der Champions League und bei der Klub-WM. Da haben wir uns die Note zwei verdient.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert