Zwei Tage nachdem Xabi Alonso seinen Abschied aus Leverkusen zum Saisonende verkündete, hat nun auch Nachfolge-Kandidat Cesc Fabregas in Como seinen Abgang quasi angekündigt. Ein weiteres Indiz, das auf den Katalanen als neuen Bayer-Trainer schließen lässt.
Alles deutet auf Comos Trainer als Nachfolger hin
Es ihr letztes Heimspiel mit Bayer 04. Sowohl Abwehrchef Jonathan Tah (29, Vertrag läuft aus), der zehn Jahre in Leverkusen spielte, als auch Xabi Alonso, seit Oktober 2022 Trainer der Werkself, verabschieden sich am Sonntag im Rahmen des Bundesliga-Spiels gegen den BVB vom Werksklub. Zwei Eckpfeiler des Erfolges. Zwei Persönlichkeiten, die es zu ersetzen gilt. Es werden Tränen fließen.
Schon am Freitag, als der 43-jährige Spanier seinen Abschied zum Saisonende verkündete, tat er dies bereits mit glasigen Augen. Nach dem verdienten Hurra auf Xabi Alonso, der den Klub nicht nur mit dem Gewinn des Doubles und des nationalen Supercups 2024 auf ein anderes Level gehoben hat, deutet Vieles darauf hin, dass es auf dem Trainerposten zu einem fließenden Übergang kommt. Frei nach dem Motto: Der König ist tot. Es lebe der König!
So verdichten sich die Anzeichen immer stärker, dass Xabi Alonsos Landsmann und Teamkollegen als bei Spaniens WM- und EM-Triumphen zwischen 2008 und 2012, Cesc Fabregas neuer Werkself-Trainer wird. Der 38-Jährige, bei Como 1907 bis 2028 unter Vertrag, hat sich beim Serie-A-Klub nach der Partie gegen Caglari am Samstag quasi verabschiedet.
„Was auch immer passiert, ich werde diesem Verein dankbar sein. Ich bin sehr stolz auf das, was in Como entsteht“, sagte der Katalane, „ich möchte ein wichtiges Vermächtnis hinterlassen. Wichtig ist, dass derjenige, der nach mir kommt, einen großartigen Verein mit sehr gut vorbereiteten Jungs vorfindet. Eine spektakuläre Arbeitskultur. Ich möchte dies Como überlassen und bin dann auch in Zukunft sehr glücklich und mit allen verbunden.“ Worte und ein Ablauf, die denen Xabi Alonsos am Freitag („Meine Verbindung zum Klub verschwindet nicht einfach, sobald ich nicht mehr hier bin. Ich vergesse nicht – so bin ich nicht. Dieses Band zu Bayer 04 bleibt für immer“) ähnelten.
Fabregas: Auch Leipzig ist stark interessiert
Der Zeitpunkt ist zudem bemerkenswert. Schließlich war es nicht Comos letztes Heimspiel der Saison, erwartet die Norditaliener doch am 38. Spieltag, der am 25. Mai ausgetragen wird, Inter Mailand. Dass Fabregas jetzt schon „Ciao“ sagte, lässt darauf schließen, dass sein Abschied aus Italien schon weit vor dem Inter-Spiel festgezurrt wird und wohl zeitnah erfolgen dürfte. So muss der Como-Trainer nichts im Nachhinein erklären, sondern hat selbst den Takt vorgegeben.
Fabregas, der allerdings dem ebenfalls stark interessierten Liga-Konkurrenten aus Leipzig bislang nicht absagt hat, würde als junger Trainer, der den typisch spanischen Ballbesitzfußball präferiert, und als ehemaliger Weltstar auf dem Platz als Coach dieselbe Wirkung entfalten kann wie der nun scheidende Baske. „Im Klub sind sehr intelligente und sehr gut vorbereitete Leute, die den gleichen Weg einschlagen werden, den sie bisher gegangen sind“, hatte Xabi Alonso am Freitag gesagt. Im Wissen um seinen Nachfolger?
Bei der Ablöse für Fabregas, über den es in Italien heißt, dass Como ihn eigentlich gar nicht gehen lassen möchte, müsste eine Einigung erzielt werden. Erik ten Hag (55, zuletzt Manchester United) heißt die Alternative. Doch alles deutet auf Fabregas als Xabi Alonsos Nachfolger hin.