Yan Coutos neues Hochglanz-Video

Zu Beginn seiner zweiten Saison bei Borussia Dortmund scheint Yan Couto auch sportlich angekommen. Gegen Union Berlin überzeugte der Brasilianer erstmals komplett.

BVB-Rechtsverteidiger auf dem Weg zur Stammkraft

Mit Ende der Transferperiode an diesem Montag ist die Zeit im Profi-Fußball vorbei, in der Loyalitäten bis zur Schmerzgrenze auf die Probe gestellt werden. Die Spieler, die in der einen Sekunde das Wappen ihres vermeintlichen Herzensvereins küssen, um in der nächsten zum gerade aufgestiegenen Erzrivalen zu wechseln, sind gegangen – andere wurden gar nicht erst geködert.

Und dann gibt es natürlich noch die große Gruppe an Profis, deren Zukunft schon vor Beginn der Wechselperiode feststand – und die Freude über den Verbleib glaubhaft kommunizieren können. Yan Couto ist so ein Angestellter, dessen Verhältnis zu Borussia Dortmund offensichtlich weit über das vertragliche Mindestmaß hinausgeht.

Schwarz-gelbe Muffins und eine besondere Ankündigung

Den Geburtstag seines Sohns im März präsentierte Coutos Frau via Instagram komplett im BVB-Motto mit Fußball-Ballon und schwarz-gelben Muffins. Und das Hochglanz-Video zur Nachricht, dass die kleine Familie weiteren Nachwuchs erwartet, wurde vor zwei Wochen sogar auf dem Rasen des Dortmunder Stadions gedreht, Überschrift: „Ein weiterer BVB-Fan ist auf dem Weg.“

Emotional ist der Brasilianer längst angekommen, sportlich allerdings lief es noch nicht gut. Das erste Jahr nach dem Wechsel von Manchester City nach zwei erfolgreichen (Leih-)Jahren in Spanien beim FC Girona verlief für den Rechtsverteidiger und den BVB enttäuschend. In den insgesamt 30 absolvierten Partien stand er nur zehnmal in der Startelf, meist dann, wenn Konkurrent Julian Ryerson fehlte oder auf der linken Seite aushelfen musste.

Nur ein Assist, nur ein gutes Spiel

Überzeugen konnte er kaum. Nach vorne fehlten dem 23-Jährigen Anbindung und Überzeugung in seine Qualitäten in der Torvorbereitung, defensiv ließ er sich ein ums andere Mal viel zu leicht überlaufen und war damit ein Sicherheitsrisiko.

Die Folge: In der Bundesliga kam er nur auf einen kicker-Notenschnitt von 4,35. Am Ende gelang ihm nur eine direkte Torbeteiligung beim Debüt im Erstrunden-Pokalspiel bei Phönix Lübeck (4:1) und nur ein überzeugender Auftritt beim 2:3 gegen den FC Barcelona in der Champions League. Viel war das nicht, zumal früh in der Saison die niedrigschwellige Kaufpflicht griff, die in diesem Sommer aus einer Leihe und für den Gegenwert von rund 20 Millionen Euro eine feste Verpflichtung machte.

Groß waren die Erwartungen für die neue Saison also nicht, doch nach drei Spielen sieht es so aus, als könnte Yan Couto sportlich ein neuer Anfang beim BVB gelingen. In allen drei Pflichtspielen stand er bisher in der Startelf, auch weil Konkurrent Ryerson wegen eines Schlags auf die Wade ausfiel.

Gegen Union die Stärken gezeigt

Nach einem soliden Pokal-Auftritt bei Rot-Weiss Essen (1:0) und einem analog zum ganzen Team durchwachsenen Spiel beim FC St. Pauli (3:3) zeigte er gegen Union Berlin am vergangenen Wochenende beim 3:0 erstmals über 90 Minuten seine Stärken. Auf seiner Lieblingsposition als Schienenspieler vor einer Dreierkette schob er das Offensivspiel an und ging als Außen ins Eins-gegen-eins, um gegen den tief stehenden Union-Block Überzahlsituationen zu schaffen.

So war er entscheidend am bahnbrechenden Führungstreffer beteiligt: Erst das erfolgreiche Dribbling und die Flanke auf Serhou Guirassy brachen die Gegenwehr entscheidend. Kann Yan Couto das konstant zeigen, werden seine besten Hochglanz-Videos im Stadion künftig die von Spielen sein, nicht von Baby-Ankündigungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert