Während die Mittelfeld-Rochade mit Aleix Garcia und Feyenoords Quinten Timber ausfällt, ist der Transfer von Monacos Eliesse Ben Seghir beschlossen. Auch wenn der Hincapie-Verkauf zum FC Arsenal noch nicht bestätigt ist, ist eine Entscheidung über dessen Nachfolge gefallen.
Aleix Garcia bleibt, Timber kein Thema mehr
Viel los bei Bayer 04 an den letzten Tagen der Transferperiode. Eine Personalie jagt den anderen. Doch jetzt werden diverse Transfers final besiegelt.
Zwar ist die Leihe mit Kaufoption, die 2026 zur Kaufverpflichtung wird, von Piero Hincapie zum FC Arsenal noch immer nicht bestätigt. Sobald dies geschieht, wird Leverkusen den Innenverteidiger, der 2021 von AC Talleres aus Argentinien kam, für ein Ablösepaket verkauft haben, das nach Abzug aller Beteiligungen anderer Parteien bei 55 Millionen Euro liegen wird. Dass Bayer für den ecuadorianischen Nationalspieler einen Ersatz holt, ist nicht mehr geplant.
Ben Seghir kostet Bayer 32 Millionen Euro Ablöse
Bereits von allen Seiten abgesegnet ist der Transfer von Linksaußen Eliesse Ben Seghir (20) von der AS Monaco unters Bayer-Kreuz. Der Werksklub schnürt ein Ablösepaket von 35 Millionen Euro, das drei Millionen an Bonuszahlungen beinhaltet. Am Wochenende wird der marokkanische Nationalspieler den Medizincheck absolvieren.
Diesen hat der 30 Millionen Euro Ablöse teure Sechser Ezequiel Fernandez (23) vom Saudi-Pro-Klub Al-Qadsisiya aus Saudi-Arabien bereits dort absolviert, der wohl erst am Montag in Leverkusen erwartet wird.
Gustavo Puerta liebäugelt mit Wechsel zu Bundesligisten
Eine zwischenzeitlich konkret sich abzeichnende Rochade im zentralen Mittelfeld wird es nicht geben. Das Interesse von West Ham United an Achter Aleix Garcia (28) hat sich zerschlagen. Weshalb sich auch die Leverkusener Bemühungen um Feyenoords Quinten Timber, für den Bayer bereits ein (viel zu niedriges) Angebot abgegeben hatte, erledigt haben. Verlässt jetzt kein Akteur für die Doppelsechs mehr den Werksklub, wird auch Timber nicht verpflichtet.
Gustavo Puerta (22), dessen Kaufoption von Hull City wegen einer Transfersperre nicht gezogen werden konnte, wird Bayer noch verlassen. Neben PAOK Saloniki und dem FC Kopenhagen ist noch ein Bundesligist an dem kolumbianischen Mittelfeldspieler interessiert. Sowohl eine Leihe als auch ein Kauf sind denkbar.
Alfa-Ruprecht wird an den VfL Bochum verliehen
Zudem gibt Bayer noch ein Talent zur Weiterbildung ab. Rechtsaußen Farid Alfa-Ruprecht (19), in diesem Sommer erst von Manchester City verpflichtet, wird für ein Jahr an den VfL Bochum in die 2. Liga ausgeliehen, absolviert am Samstag den Medizincheck.