Borussia Dortmund geht mit Vodafone als neuem Hauptsponsor in die Saison 2025/26 – und setzt bei der Trikot-Gestaltung einen Wunsch der Fans um.
Neuer Hauptsponsor
Wie der BVB am Montag zunächst mit einem Social-Media-Clip mitteilte, kommt Vodafone ab der Saison 2025/26 auf die Brust der Dortmunder Trikots. Und zwar nicht in Rot, wie das Logo des Unternehmens eigentlich ist, sondern in Schwarz – so wie es sich die Fans wünschen. „Wir haben euch gehört. Auf gelben Stoff muss Schwarz“, heißt es vom BVB.
Der Vertrag mit Vodafone läuft nach Angaben des Vereins „mindestens fünf Jahre“. BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer kommentiert: „Ihr Vodafone-Logo in unserem Schwarz auf allen gelben Trikots der neuen Saison zeigt schon jetzt: Das wird definitiv keine Kooperation von der Stange. Das wird eine ganz besondere Partnerschaft.“
Gesamtpaket für alle Spiele im In- und Ausland
Borussia Dortmund vergibt sein Trikotsponsoring ab der neuen Saison wieder als Gesamtpaket, das alle Spiele im In- und Ausland beinhaltet. Wie die Bild am Samstag vermeldete, soll dem BVB damit eine Summe von jährlich 30 Millionen Euro winken.
Die Partnerschaft gehe „weit über Borussia Dortmunds Jersey hinaus“, erklärt der BVB. Gemeinsam wollen beide Unternehmen „eine Innovations- und Technologieoffensive starten. Ziel: neue digitale Erlebnisse für Fans schaffen – im Stadion, in der App, im Alltag. Für Vodafone-Kunden und Fans.“
Vertrag mit 1&1 läuft aus
Seit der Saison 2020/2021 war 1&1 Trikotpartner der Borussia in der Bundesliga, während Evonik sein seit vielen Jahren bestehendes Sponsoring ab diesem Zeitpunkt auf Wettbewerbe mit internationaler Markenpräsenz fokussierte.
Mit Auslaufen des Fünfjahresvertrags endet das Sponsoring von 1&1 zum Ende der aktuellen Saison am 30. Juni, da das Gesamtpaket für den ausschließlich in Deutschland tätigen Telekommunikationsanbieter aus Montabaur „nicht effizient“ sei, schrieb der BVB am Montag. „Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei 1&1 nicht nur für fünf Jahre der konstruktiven Zusammenarbeit, sondern insbesondere auch für die Installation des 5G-Netzes im Signal-Iduna-Park auf Basis der neuartigen OpenRAN-Technologie“, betonte BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer.
Derweil wurde die Partnerschaft mit Evonik bereits verlängert. Das Chemieunternehmen wird „Champion Partner“ bis 2030.