Leeds United will dem jüngsten Schicksal aller Premier-League-Aufsteiger entgehen und setzt dabei auch auf Deutschland-Erfahrung. Sebastian Bornauw ist der nächste Ex-Wolfsburger im Team von Daniel Farke.
Nächster Wolfsburger
Ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags verlässt Sebastiaan Bornauw den VfL Wolfsburg und wagt den Sprung in die Premier League. Der 26 Jahre alte Innenverteidiger wechselt zu Aufsteiger Leeds United, der eine Ablösesumme in Höhe von sechs Millionen Euro überweist.
Bornauw war 2021 vom 1. FC Köln zu den Wölfen gewechselt, kam aber in jeder seiner vier Saisons immer weniger zum Einsatz: Nach 27 und 26 Bundesliga-Partien in den ersten beiden Spielzeiten waren es zuletzt nur noch 20 und 15. 2024/25 warfen den 1,91-Meter-Hünen immer wieder Verletzungen zurück. Insgesamt trug er in 96 Pflichtspielen – darunter drei in der Champions League – das VfL-Trikot, wobei ihm vier Tore gelangen.
- Der kicker-Transferticker
„Seb hat sich in seiner Zeit beim VfL stets professionell und mannschaftsdienlich verhalten. Wir bedanken uns für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft in England sowohl sportlich als auch persönlich alles Gute“, so Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.
Jetzt soll der Belgier, der zwischen 2020 und 2022 insgesamt vier Länderspiele absolvierte, Championship-Champion Leeds zum Klassenerhalt verhelfen, der in den vergangenen beiden Spielzeiten keinem Premier-League-Aufsteiger gelungen war. Bei Leeds unterschreibt Bornauw bis 2029.
Schnelles Wiedersehen mit Nmecha
Trainer Daniel Farke, selbst unter anderem einst Trainer in Mönchengladbach, setzt dabei auch auf Deutschland-Erfahrung, die bislang alle Sommerneuzugänge vorweisen können: Vor Bornauw hatte Leeds bereits ablösefrei dessen Wolfsburger Teamkollegen Lukas Nmecha sowie für angeblich rund 18 Millionen Euro den ehemaligen Hannoveraner Jaka Bijol (Udinese Calcio) verpflichtet.