Die Bundesliga geht bald wieder los. Vor dem Start der neuen Spielzeit liefert der kicker eine Übersicht zu TV-Übertragungen und Anstoßzeiten.
Veränderungen im Oberhaus
Die Anstoßzeiten der Bundesliga-Saison 2025/26
Der gängige Bundesligaspieltag erstreckt sich wie schon im vergangenen Jahr von Freitag bis Sonntag. Eröffnet wird jeder Spieltag am Freitagabend um 20.30 Uhr. Einen Tag später folgt ab 15.30 Uhr die beliebte Samstagskonferenz, die normalerweise fünf gleichzeitige Spiele beinhaltet. In Ausnahmefällen, wenn beispielsweise eine deutsche Mannschaft in der Europa League am Donnerstag zuvor spielt, wird die Konferenz auf vier Spiele gekürzt.
Das Topspiel am Samstagabend wird wie gewohnt um 18.30 Uhr angepfiffen. Der Sonntag hält dann meistens die zwei übrigen Spiele jeweils um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr bereit. Im Falle einer kleinen Samstagskonferenz verschiebt sich ein drittes Duell auf Sonntag, das um 19.30 Uhr beginnt.
- Die Sommer-Neuzugänge der Bundesliga im Überblick
- Der Spielplan der Bundesliga
- „Definitiv denkbar“: Zeigt RTL künftig punktuell Bundesliga-Spiele im Free-TV?
Die Bundesliga startet in die neue Spielzeit am Freitag, 22. August, um 20.30 Uhr mit dem Spiel von Meister Bayern München gegen RB Leipzig.
Wie kann man die Bundesliga live sehen?
Um alle Spiele der Bundesliga live und in voller Länge sehen zu können, benötigt man sowohl das Abonnement von Pay-TV-Anbieter Sky als auch jenes von DAZN. Vereinzelt zeigt Sat.1 Spiele im Free-TV, dazu zählt auch der Saison-Auftakt am Freitagabend.
Welcher Sender bzw. Streamingdienst zeigt was?
Sky und Streamingdienst DAZN teilen sich die Übertragungsrechte zur neuen Saison neu auf, die Aufteilung erfolgt wie folgt: Sky überträgt das Freitagabendspiel, die Einzelspiele am Samstag 15.30 Uhr – Sky kündigte eine Multiview-Option an – und das Topspiel am Samstagabend. DAZN besitzt die Rechte für Samstagskonferenz und die Spiele am Sonntag.
Sat.1 überträgt neben dem Eröffnungsspiel noch die Freitagabendspiele am 17. und am 18. Spieltag sowie die beiden Relegationsspiele.
Wo und ab wann kann man Zusammenfassungen der Bundesliga-Spiele sehen?
Die ARD fasst weiterhin im Rahmen der Sportschau am Samstagabend ab 18.30 Uhr die bisherigen Bundesligaspiele ausführlich zusammen, mit der einzigen Ausnahme des Topspiels, das zu diesem Zeitpunkt erst angepfiffen wird. Zur neuen Saison kommt am Freitagabend ein weiterer Slot für die Sportschau hinzu, dort werden ab 23.10 Uhr Zusammenfassungen der 1. und 2. Liga zu sehen sein. Am Samstag zieht um 23 Uhr dann das ZDF mit dem aktuellen sportstudio nach. Auch hier werden umfangreiche Zusammenfassungen des Wochenendes präsentiert.
Sport1 darf weiterhin am Sonntag ausgewählte Highlight-Clips der Freitags- und Samstagsbegegnungen ausstrahlen. Am Sonntagabend ist es dann die ARD, die sich erneut die Rechte für die Zusammenfassungen der abschließenden Spieltags-Partien gesichert hat. Ab Mitternacht sind dann digitale Clips von dem ZDF, Sport1, und Axel-Springer-Verlagsgruppe (BILD) in Mediatheken oder auch auf YouTube zu finden.
Unmittelbar nach Spielende sind Pay-TV-Highlight-Clips auf RTL+ zu sehen.