Er ist 28 Jahre alt, Nationalspieler Kolumbiens, steht noch beim FC Liverpool unter Vertrag und ist Wunschkandidat des FC Bayern für die Offensive. Nun dürfte aus zwei Gründen Bewegung in den angestrebten Transfer kommen.
Ekitikés und Rashfords Rolle
Zwei zunächst nicht im Zusammenhang mit dem FC Bayern stehende Personalien erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Wechsels von Luis Diaz zum deutschen Rekordmeister. Zunächst dürfte der FC Barcelona als Konkurrent ausscheiden, der ebenfalls als interessiert am Kolumbianer galt, nun aber Marcus Rashford von Manchester United verpflichten und ohnehin nicht so viel Ablöse wie die Bayern bieten könnte.
Noch wichtiger: Der FC Liverpool steht nach übereinstimmenden Medienberichten, auch des kicker, kurz vor einem Transfer von Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt und zahlt dafür eine Ablöse nicht weit von einem dreistelligen Millionenbetrag entfernt. Beim FC Bayern geht man deshalb davon aus, dass die Engländer nun deutlich mehr Bereitschaft für einen Verkauf von Luis Diaz zeigen werden.
Immerhin hat Liverpool dann mit Ekitiké, Florian Wirtz und Jeremie Frimpong (beide Leverkusen) sowie Milos Kerkez (Bournemouth) rund 300 Millionen Euro in diesem Transferfenster ausgegeben, wohingegen die Einnahmeseite aktuell bei etwa 60 Millionen Euro liegt. Ein Transfer von Luis Diaz würde dieses satte Minus etwas ausgleichen.
- Was Luis Diaz dem FC Bayern bringen würde (k+)
Nummer drei hinter Kane und Hernandez?
Günstig wird ein Transfer des Wunschspielers dennoch nicht, der beim FC Bayern auf der linken Außenbahn wirbeln soll, zudem Harry Kane auf der Neun vertreten oder zentral hinter diesem spielen könnte. Ein Angebot über 67,5 Millionen Euro hat Liverpool zuletzt offenbar abgelehnt, am Ende dürften daher mehr als 70 Millionen Euro fällig werden.
Damit würde Luis Diaz zum drittteuersten Einkauf in Bayerns Vereinsgeschichte. Nur Kane und Lucas Hernandez kosteten mehr. Kane kam 2023 für fixe 95 Millionen Euro plus Boni von Tottenham Hotspur, Verteidiger Hernandez 2019 für die festgeschriebene Ausstiegsklausel von 80 Millionen Euro von Atletico Madrid. Rückt Luis Diaz in dessen Nähe?
Immerhin: Der Kolumbianer soll den Münchnern längst seine Bereitschaft zu einem Umzug nach München signalisiert haben, kicker-Informationen decken sich hier mit anderen Medienberichten. Unabhängig von dieser Personalie ist die Hoffnung der Bayern auf Nick Woltemade zu sehen. Doch die Vorstellungen des VfB Stuttgart und der Bayern für den 23-jährigen Neu-Nationalspieler sind so weit auseinander, dass eine Einigung weiterhin unwahrscheinlich erscheint.