„Erfolgreiche Zusammenarbeit“ mit Krösche: SGE-Sportdirektor Hardung verlängert

Eintracht Frankfurt hat den Vertrag mit Sportdirektor Timmo Hardung vorzeitig verlängert. Der 35-Jährige, der 2021 genau wie Sportvorstand Markus Krösche von RB Leipzig kam, unterschrieb bis 2028.

Vertrag bis 2028

Während es im Transfergeschehen bei Eintracht Frankfurt nach dem langen Poker um Ritsu Doan etwas ruhiger geworden ist, gibt es Neuigkeiten in der Sportlichen Leitung. Der ursprünglich bis 2026 gültige Vertrag von Sportdirektor Timmo Hardung wurde vorzeitig bis 2028 verlängert.

Hardung kam 2021 als Leiter Lizenzbereich

Der 35-Jährige steht bereits vor seiner fünften Saison als Verantwortlicher bei Eintracht Frankfurt. 2021 wechselte er von RB Leipzig, wo er bereits zwei Jahre lang mit Frankfurts jetzigem Sportvorstand und dem damaligen RB-Sportdirektor Markus Krösche zusammengearbeitet hatte, an den Main. Dort war er zunächst wie schon in Sachsen zwei Jahre lang Leiter des Lizenzbereichs, ehe man sich bei der Eintracht 2023 entschied, den zwei Jahre zuvor freigewordenen Posten des Sportdirektors neu zu besetzen. So folgte Hardung auf Bruno Hübers.

Krösche, der 2021 quasi gemeinsam mit Hardung den Schritt nach Frankfurt ging und ebenfalls bis 2028 gebunden ist, sprach in der Pressemitteilung davon, dass man in den letzten vier Jahren an die „bereits zuvor erfolgreiche Zusammenarbeit“ angeknüpft und „gemeinsam sehr viel erreicht“ habe. „Er ist seit einigen Jahren Sportdirektor und dementsprechend natürlich ein wichtiger Teil, wenn es um unsere strategischen und sportlichen Ziele für die Zukunft geht.“

„Die vergangenen Spielzeiten haben gezeigt, dass wir als Team vieles bewegen können.“ (Timmo Hardung)

Hardung selbst sprach davon, die „positive Entwicklung“ fortsetzen zu wollen. „Die vergangenen Spielzeiten haben gezeigt, dass wir als Team vieles bewegen können.“ Gleich im ersten Jahr nach der Ankunft von Hardung und Krösche gewann die SGE die Europa League. Ein Jahr später ging die Reise immerhin bis ins Achtelfinale der Königsklasse, in der abgelaufenen Saison gelang mit Rang 3 die beste Bundesliga-Platzierung seit 1993.

Schon vor seiner Zeit in Leipzig (2019 bis 2021) war Hardung acht Jahre lang für die TSG Hoffenheim tätig. Er begann 2011 im NLZ, war anschließend unter anderem Koordinator für die Talentförderung und ab 2015 Teammanager bei den Profis. Im Mai 2022 schloss er den Lehrgang „Management im Profifußball“ von DFB und DFL erfolgreich ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert