Für Rekordsumme: Leverkusen holt Tillman aus Eindhoven

Bayer Leverkusen hat sich seinen ersten hochkarätigen Zugang für die Offensive gesichert: Der Werksklub verpflichtet den torgefährlichen Mittelfeldspieler Malik Tillman von der PSV Eindhoven – für eine Rekordsumme.

FC Bayern nutzt Rückkaufoption nicht

Bayer 04 macht weiter Nägel mit Köpfen: Der deutsche Vizemeister hat Malik Tillman von der PSV Eindhoven verpflichtet. Der 23-jährige US-Nationalspieler unterschrieb einen bis 2030 datierten Vertrag. Für den Mittelfeldspieler, der vornehmlich als Zehner oder Achter agiert, aber auch schon als Rechtsfüßer auf dem linken Flügel eingesetzt wurde, zahlt der Werksklub die vertraglich festgeschriebene Ablöse von 35 Millionen Euro an den niederländischen Meister, bei dem Tillman noch bis 2028 vertraglich gebunden war. Er ist damit der teuerste Neuzugang der Leverkusener Vereinsgeschichte.

Der torgefährliche Offensivakteur, der in der vergangenen Spielzeit für die PSV in der Eredivisie und der Champions League in 34 Einsätzen insgesamt 16 Treffer erzielte und weitere fünf vorbereitete, wurde beim FC Bayern ausgebildet, ehe er nach Leihen zu den Glasgow Rangers und PSV im Sommer 2024 für zwölf Millionen Euro fest von München nach Eindhoven wechselte. Der deutsche Meister besaß eine Rückkaufoption in Höhe von 35 Millionen Euro, die er aber nicht in Anspruch nahm.

„Mit Malik Tillman haben wir eine weitere spielstarke und sehr torgefährliche Offensivkraft für uns gewonnen. Er kann im Mittelfeld variabel die Zehner- und die Achter-Position bekleiden. Malik ist ein absoluter Top-Transfer für uns“, freut sich Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes: „Sein Stil passt exzellent zu Bayer 04 Leverkusen. Unser Offensivspiel bekommt durch Maliks Dynamik einen ganz neuen Impuls.“

Tillman gilt als Local Player

Durch seine Vergangenheit in der Münchner Nachwuchsabteilung gilt Tillman nach dem UEFA-Reglement als Local Player und erhöht damit die Anzahl dieser bei Bayer 04. Ein schöner Nebeneffekt des Transfers. Hatte Bayer 04 doch in der abgelaufenen Saison aufgrund zu wenig solcher Local Player nur 22 statt der maximal möglichen 25 Profis auf der Liste A für die Champions League melden dürfen.

„Dieser Verein hat schon immer tollen Fußball gespielt. Aber in den zurückliegenden vier, fünf Jahren ist Leverkusen enorm gewachsen und interessant geworden für viele Spieler in ganz Europa“, sagt Tillman, der mit der PSV zuletzt zweimal Meister wurde. „Ich will etwas gewinnen. Das war mein Anspruch in Glasgow und in Eindhoven, und das bleibt auch hier mein Anspruch.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert