Gerüchte um Kasper-Rückkehr zu Bayern: VfB-Präsident Allgaier widerspricht

VfB-Vorstand Rouven Kasper liebäugelt angeblich mit einem Wechsel zum FC Bayern. Nun reagiert Präsident Dietmar Allgaier auf die Medienberichte.

Vorstandswechsel in Stuttgart?

Nicht nur Nick Woltemade beschäftigt in diesem Sommer die Entscheider beim FC Bayern und dem VfB Stuttgart, sondern auch Rouven Kasper. Der Vorstand für Marketing und Vertrieb beim DFB-Pokal-Sieger würde Medienberichten zufolge gerne in einer ähnlichen Funktion nach München wechseln, laut Sky hat Kasper beim VfB bereits seinen Wechselwunsch hinterlegt. Der FCB möchte mit dem 43-Jährigen offenbar gerne die Lücke schließen, die Dr. Michael Diederich ab dem 1. Oktober im Vorstand hinterlassen wird.

Am Montag nun äußerte sich VfB-Präsident und -Aufsichtsratschef Dietmar Allgaier zur Causa – und dementierte: „Rouven Kasper hat mit seiner Arbeit einen großen Anteil an der positiven Entwicklung des VfB in den vergangenen Jahren. Er ist ein anerkannter Fachmann, dementsprechend wäre es grundsätzlich nicht verwunderlich, wenn sich andere Klubs mit ihm beschäftigen würden. Es gab diesbezüglich aber weder eine Kontaktaufnahme durch den FC Bayern, noch hat Rouven uns gegenüber zum Ausdruck gebracht, dass er den VfB verlassen möchte.“

Kasper war im Januar 2022 zum VfB gewechselt – und vom FC Bayern gekommen. Beim Rekordmeister hatte der Sportökonom mehrere Jahre als „President Asia“ mit Sitz in der chinesischen Metropole Shanghai fungiert und sämtliche Klub-Aktivitäten in der Asien-Pazifik-Region verantwortet.

Kaspers VfB-Vertrag läuft noch bis Ende 2028

Erst im April 2024 und damit wenige Monate nachdem die Porsche AG als weiterer Investor mit einer ersten 20-Millionen-Euro-Tranche ihre ersten Anteile an der VfB AG offiziell gezeichnet hatte, hatte der Aufsichtsrat der Schwaben die Verlängerung von Kaspers Vertrag beschlossen. Er läuft noch bis 31. Dezember 2028.

Diederichs Zeit als Finanzvorstand und stellvertretender Vorsitzender des Gremiums endet beim FC Bayern zum 30. September vorzeitig. Am vergangenen Donnerstag hatte der deutsche Rekordmeister die Trennung bekanntgegeben, die auf Wunsch des 59-Jährigen erfolgt. Dieser möchte nach eigenen Angaben eine „neue berufliche Herausforderung“ annehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert