Wegen Militärdienst: Jeong fehlt beim Union-Auftakt

Der scharfe Start bei Union Berlin erfolgt erst am Mittwoch. Doch am Montag legten die Eisernen mit sportlichen und medizinischen Tests an zwei verschiedenen Orten der Stadt los. Noch nicht dabei: Woo-Yeong Jeong.

Neuverpflichtungen erstmals aktiv

Die Fans des 1. FC Union Berlin werden erst am Mittwoch nach siebenwöchiger Pause wieder in Scharen zum Stadion An der Alten Försterei pilgern. Um 11 Uhr beginnt das erste und einzige öffentliche Training in dieser Woche.

Den Auftakt für die Vorbereitung in die siebte Bundesliga-Saison gab es aber bereits an diesem Montag ab 8 Uhr. In der Sportmedizin der Charité standen medizinische Tests auf dem Programm, im Stadion sportliche Überprüfungen. Am Dienstag werden die Gruppen getauscht.

Die „berühmten“ Linienläufe zum Beginn einer Sommervorbereitung unter der Aufsicht von Athletiktrainer Martin Krüger mussten am Montag auch die Neuverpflichtungen Livan Burcu (nach Leihe zum 1. FC Magdeburg), Oliver Burke (Werder Bremen), Ilyas Ansah (SC Paderborn), Andrik Markgraf (eigener Nachwuchs) sowie die drei Leih-Rückkehrer Paul Jaeckel (Eintracht Braunschweig), Alex Kral (Espanyol Barcelona) und Yannic Stein (Babelsberg 03) über sich ergehen lassen. Mittelfeldakteur Aljoscha Kemlein, der seit dem Frühjahr wegen eines Mittelfußbruchs aussetzen musste, trainierte individuell.

Drei Akteure fehlten am Montagvormittag. Offensivmann Woo-Yeong Jeong sei nicht in Berlin, erklärte der Klub auf Anfrage. Nach kicker-Informationen hat der nach einer Leihe vom VfB Stuttgart fest verpflichtete Angreifer in seiner Heimat noch für einige Tage Militärdienst-Verpflichtungen.

Torwart Lennart Grill, der in der vergangenen Saison erst an Eintracht Braunschweig und dann an die Spielvereinigung Greuther Fürth ausgeliehen war, hat bei Union keine Zukunft. Dort gibt es mit Frederik Rönnow, Stein und Carl Klaus bereits drei Schlussleute. Medienberichten zufolge steht der 26-Jährige vor einem Wechsel zu Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden.

Auch Kevin Vogt gehörte am Montag nicht zum Trainingskader von Union. Schon am Vormittag sickerte durch, dass der Abwehrroutinier vor einem Transfer zum Zweitligisten VfL Bochum steht. Am Nachmittag kam die offizielle Bestätigung.

Zwei Testspiele am Wochenende

Vogt hatte unter Trainer Steffen Baumgart seinen Stammplatz verloren. Eine weitere Zusammenarbeit schien aus Sicht beider Seiten wohl keinen Sinn zu machen. Seit Januar 2024 hatte Vogt 36 Pflichtspiele für den FCU bestritten. Nun zieht es ihn zum Ex-Klub VfL Bochum. „Seine Erfahrung auf und neben dem Platz war für unsere Mannschaft ein großer Gewinn, daher danken wir ihm für seinen Einsatz und seine Leistungen und wünschen ihm beim VfL und für die Zukunft alles Gute“, erklärte Union-Manager Horst Heldt.

Ende dieser Woche stehen die ersten Vorbereitungsspiele bei zwei Brandenburg-Ligisten an. Am Samstag (15.30 Uhr) geht die Reise zum Brandenburger SC Süd 05, am Sonntag (15.30 Uhr) zum SV Grün-Weiss Ahrensfelde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert