Der Wechsel von Matej Kovar zur PSV Eindhoven steht unmittelbar bevor. Nach zwei Jahren verlässt der tschechische Nationaltorhüter Leverkusen wieder, um sich in den Niederlanden als Nummer 1 zu entwickeln.
Keeper verlässt Bayer nach zwei Jahren
Es geht nur noch um die Formalitäten, dann ist Matej Kovar ein Spieler der PSV Eindhoven. Nachdem zum Wochenbeginn das Interesse des niederländischen Meisters an Kovar bekannt geworden war, hat sich der Klub mit Bayer 04 über die Ablösemodalitäten für den tschechischen Nationaltorhüter geeinigt. Somit verlässt der 25-Jährige, der 2023 von Manchester United nach Leverkusen kam, den Bundesligisten nach zwei Jahren.
Als Ablöse soll das Team von Ex-Bayer-Trainer Peter Bosz eine Fixsumme in Höhe von fünf Millionen Euro zahlen. Zu dieser können durch Bonusvereinbarungen angeblich noch zwei weitere Millionen Euro fließen. Außerdem soll sich der deutsche Vizemeister auch noch eine Weiterverkaufsbeteiligung gesichert haben.
Mäßige Verhandlungsposition, gutes Ergebnis
Mit diesem Paket könnte Bayer am Ende mit Kovar, für den man vor zwei Jahren fünf Millionen Euro nach Manchester überwies und später noch Boni in Höhe von etwa zwei Millionen Euro nachzahlte, am Ende etwa bei plus minus null herauskommen. In Anbetracht der Tatsache, dass Kovar sich in Leverkusen zwar entwickelte, aber eben nicht so gut und schnell wie von Bayer 04 erhofft, ein gutes Ergebnis.
Erst recht, da Bayer die Konstellation auf der Torhüterposition schon vor geraumer Zeit geregelt und mit Mark Flekken (32) vom FC Brentford eine neue Nummer 1 verpflichtet hatte, sodass mit dem Niederländer sowie Kapitän Lukas Hradecky und dem als Nummer 3 fest eingeplanten Niklas Lomb (30) alle Positionen bereits vergeben waren. Besaß der Doublegewinner von 2024 damit doch keine starke Verhandlungsposition, weil es offensichtlich war, dass man für Kovar keinen Kaderplatz mehr für die kommende Saison vorgesehen hatte.
Kovars Spiel passt bestens zum Ansatz von PSV-Coach Bosz
Für den 25-Jährigen selbst, der den Verein wechseln wollte, um als Nummer 1 regelmäßig zu spielen und dadurch seinen in seiner Leverkusener Zeit gewonnenen Status als Stammspieler in der Nationalmannschaft zu festigen, dürfte die Wahl seines neuen Klubs passen. Sieht der Spielstil von Bosz doch vor, den Torhüter extrem stark ins Aufbauspiel einzubeziehen. Und das Spiel mit dem Fuß gilt grundsätzlich als eine Stärke Kovars, auch wenn dieser dabei die Risikoabwägung noch verbessern muss. In Eindhoven möchte er dies als klare Nummer 1 schaffen.