Bochum verjüngt: Kahlschlag bei der Ü-30-Fraktion

Der XXL-Umbruch bei Absteiger VfL Bochum ist in vollem Gang. Mehr als ein Dutzend Spieler verließ schon den VfL Bochum, fast die Hälfte ist über 30 Jahre alt.

Verlängerung für Talent Pannewig in Sicht

Es ist eine der Vorgaben für die neue Saison: Der Kader des Absteigers soll deutlich verjüngt werden. In diesem Punkt ist der VfL Bochum jedenfalls voll im Soll.

Zwei Bochumer Dauerbrenner wurden von den Fans begeistert verabschiedet, Bundesliga-Oldie Anthony Losilla, seit März immerhin schon 39, sowie Cristian Gamboa, vier Jahre jünger. Die Erfahrung der beiden Routiniers aber macht sich der VfL weiter zu Nutze, beide bleiben dem Klub in anderer Funktion erhalten.

Der Aderlass insgesamt aber bei der Ü-30-Fraktion ist immens. Verabschiedet wurden auch Ivan Ordets (32) und der Brasilianer Bernardo (30), beide immerhin gestandene Abwehrspieler. Nicht verlängert wurde die Leihe mit Georgios Masouras, 31 Jahre alt, zudem verabschiedete sich zuletzt ziemlich überraschend Flügelstürmer Gerrit Holtmann (30).

Der Trend geht zu jüngerem Personal, wobei natürlich auch die Verpflichtung einiger Routiniers unausweichlich sein dürfte. Immerhin gilt es, das hat Geschäftsführer Dirk Dufner bereits angekündigt, eine Achse zu etablieren, die in der Abstiegssaison beim VfL nicht häufig zu erkennen war.

Zwei ganz erfahrene Profis aber bleiben dem Klub erhalten. Beide werden, das ist abzusehen, in der neuen Saison zu den Schlüsselspielern gehören. Da ist zum einen Timo Horn, der im Februar als Nummer 1 Patrick Drewes ablöste, der zuvor selten überzeugt hatte. Der gebürtige Kölner Horn, zuvor fast ohne Spielpraxis, der ab dem 22. Spieltag mit dem 2:0 gegen Borussia Dortmund übernommen hatte, spielte mindestens solide und war auch dank seiner Erfahrung und Lautstärke meist ein Halt im Bochumer Kasten.

Horn dürfte auch in der neuen Saison die Nummer 1 sein; abzusehen ist darüber hinaus, dass sich Patrick Drewes womöglich verabschiedet. Auch er ist nicht mehr der Nachwuchsgruppe zuzurechnen, sondern auch schon 32. Ein neuer Torhüter, der Horn auch Druck machen kann, dürfte ebenfalls auf der Bochumer Einkaufsliste stehen.

Hofmann soll bleiben, Pannewig verlängern

Der zweite Routinier, der als Schlüsselfigur fest eingeplant ist und demnächst das Kapitänsamt als Nachfolger von Kapitän Losilla übernehmen dürfte, ist Philipp Hofmann. Der wuchtige Stürmer verpasste wegen eines Rippenbruchs mit Lungenkollaps, den er sich am 32. Spieltag in Heidenheim zugezogen hatte, die beiden abschließenden Partien. Verläuft die Genesung wie gewünscht, dann dürfte Hofmann beim Trainingsstart am 23. Juni wieder mit von der Partie sein.

Für die Abteilung Jugend steht indes unter anderem ein Profi, der in der vergangenen Saison schon seine Spuren hinterlassen hat, aber noch nicht wie gewünscht zum Zuge gekommen ist. Immerhin bescheinigte Trainer Dieter Hecking dem erst 20-jährigen Mats Pannewig, er habe intensiv an sich gearbeitet und sei auf dem richtigen Weg.

„Seine Entwicklung“, so der Bochumer Trainer, „ist äußerst positiv., Auch wenn er sicher noch nicht so häufig zum Einsatz kam, wie er sich das gewünscht hat.“ Der vielseitige Mittelfeldmann setzte immerhin einige Akzente, auch darum liegt es auf der Hand, dass sein Vertrag zeitnah verlängert werden soll.

Man sei auf einem guten Weg, und auch die Signale von Spielerseite seien positiv, bestätigte Dufner. Es ist damit zu rechnen, dass Pannewig in den nächsten Tagen einen längerfristigen Vertrag beim Absteiger unterzeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Wettanbieter
RocketPlay

JAHRESUMSATZ: 100.000.000€
BESITZER: Dama NV.
LIZENZ: Curacao

Kyngs

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Curacao

Boomerang Bet

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

Stakes

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
BESITZER: Tobique
LIZENZ: Kanada

Betkin

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao