Am Sonntagmittag startete Borussia Mönchengladbach in die Sommervorbereitung. Nicht nur die Personalie Florian Neuhaus oder der Stand bei Tim Kleindienst waren Thema.
Keine Kleindienst-Rückkehr vor November
Als Trainer Gerardo Seoane am Sonntagmittag zur ersten Platzeinheit bat, fehlten erwartungsgemäß einige Profis. Außer den verletzten Tim Kleindienst (Reha nach Knieoperation), Nathan Ngoumou (Reha nach Achillessehnenriss) und dem erkrankten Tomas Cvancara (Kehlkopfentzündung) waren nach ihren Länderspieleinsätzen auch die Nationalspieler Nico Elvedi (steigt nächste Woche ein), Rocco Reitz, Lukas Ullrich und Oscar Fraulo noch nicht mit dabei. Florian Neuhaus, der nach der „Handy-Affäre“ für die nächsten Wochen in die U 23 versetzt wurde, hatte vor dem Auftakt der Profis bereits am Vormittag mit dem Nachwuchsteam auf dem Platz gestanden.
Die Personalie war unter den Trainingsbesuchern weiter Thema. Am Mittwoch hatte der Klub den Mittelfeldspieler sanktioniert für dessen Fehlverhalten, eine Geldstrafe im sechsstelligen Bereich ausgesprochen und ihn für vier Wochen aus dem Profikader verbannt.
„Es gibt dazu nichts mehr zu sagen. Wir, die drei Geschäftsführer, haben mit Florian Neuhaus gesprochen und unseren Standpunkt klargemacht. Daran gibt es nichts zu rütteln. Wir haben uns entschieden, das Verhalten entsprechend zu sanktionieren“, sagte Dr. Stefan Stegemann, Borussias CEO, der zusammen mit Roland Virkus und Markus Aretz die Geschäftsführung bildet, am Rande des Trainingsauftakts. Gleichwohl gehöre für ihn aber auch dazu, „miteinander zu sprechen, wenn eine bestimmte Zeit vorbei ist, und dann blickt man in die Zukunft“, erklärte Stegemann weiter. Ob Neuhaus (Vertrag bis 2027) nach Ablauf der vier Wochen noch einmal für die Borussia spielen wird, bleibt offen. Nach dem Vorfall ist der 28-Jährige mehr denn je ein Verkaufskandidat.
Kleindienst „im Zeitplan“ – Sippel und Mohya verlängern
Ein Update zum verletzten Kleindienst gab Virkus am Sonntag. „Der Heilungsprozess nach der Knieoperation schreitet gut voran. Tim ist voll im Zeitplan. Wenn alles gut läuft und es gut funktioniert, glauben wir, dass er im November auf dem Platz stehen kann“, sagte Virkus. Ein neuer Stürmer, der auch die Kleindienst-Vertretung in der Spitze übernehmen kann, steht bei der Borussia weiter auf der Einkaufsliste. Bisher konnten die Gladbacher zwei Zugänge für die neue Saison vermelden: Mittelfeldspieler Jens Castrop vom 1. FC Nürnberg und Defensivallrounder Kevin Diks vom FC Kopenhagen.
Wie zu erwarten war, wurde der Vertrag von Torhüter Tobias Sippel vor dem Trainingsauftakt am Sonntag um ein Jahr bis 2026 verlängert. Außerdem konnte Virkus noch eine für den Klub höchst erfreuliche Nachricht verkünden: Wael Mohya, der mit Borussias U 17 jüngst Deutscher Meister geworden war, bleibt im Borussia-Park. „Wael hat seinen Vertrag verlängert und sich zu Borussia bekannt“, freute sich Virkus. Mohya stand am Sonntag mit den Profis auf dem Platz. „Das ist sicher ungewöhnlich, dass ein 16-Jähriger mit der Profimannschaft trainieren wird“, sagte Virkus.