Viel los beim VfL Wolfsburg, der am Montag mit den Leistungstests in die Vorbereitung startet. Im Kader ist reichlich Bewegung – das ist der Stand bei zahlreichen Personalien.
Was Simonis schon anders macht als Hasenhüttl
Am Montag legt der VfL Wolfsburg los. Zwei Tage lang stehen Leistungstests und medizinische Untersuchungen auf dem Plan, ehe es am Mittwoch erstmals unter dem neuen Trainer Paul Simonis auf den Übungsplatz geht. Es wird ein großer Kader sein, den der Niederländer zunächst anleiten wird, für Wechselkandidaten wie Moritz Jenz (zurück aus Mainz) oder Vaclav Cerny (Glasgow Rangers) liegen aktuell keine konkreten Anfragen vor. Eine VfL-Zukunft hat das Duo aber nicht.
Roerslev ist weg, Franjic, Cozza und Akaegbobi wechseln ebenfalls
Das gilt auch für eine Reihe anderer Spieler, bei einigen davon deuten sich nach kicker-Informationen schnelle Lösungen an. Entschieden ist nun endgültig, dass die Kaufoption bei Rechtsverteidiger Mads Roerslev (FC Brentford), der bislang nicht offiziell verabschiedet wurde, nicht gezogen wird. Bartol Franjic, zuletzt an Dinamo Zagreb verliehen, zieht weiter zum italienischen Erstliga-Absteiger FC Venedig, erneut per Leihe. Gleiches gilt für Nicolas Cozza, der noch einmal an den FC Nantes abgegeben werden soll. Auch bei Nachwuchsangreifer Jonathan Akaegbobi, der aus der U 19 hochkommt, steht eine Lösung bevor. Der 19-Jährige soll wechseln, für die Zukunft will der VfL aber die Möglichkeit behalten, noch einmal Zugriff auf den Spieler haben zu können.
Alle anderen Spieler werden bis auf den noch urlaubenden portugiesischen U-21-EM-Teilnehmer Tiago Tomas, der am 16. Juli einsteigt, dabei sein, wenn Simonis zum Auftakt bittet. Dzenan Pejcinovic ist nach seiner Mittelfußverletzung bereits wieder am VfL-Center ins Lauftraining eingestiegen, Yannick Gerhardt (Meniskus) kann ebenfalls schon wieder laufen, Rogerio ist vorzeitig aus Brasilien zurückgekehrt, hatte zuletzt leichte Probleme am Zehengrundgelenk. Bei Mohammed Amoura (Oberschenkel) und Jonas Wind (Fuß), die nach der Saison Probleme hatten, soll alles wieder in Ordnung sein.
Veränderungen im Sturm sind zu erwarten
Der Kader ist groß, soll deutlich verkleinert werden, und doch ist der VfL auf dem Transfermarkt schwer aktiv. Vini Souza ist der neueste Zugang, der Brasilianer soll zukünftig im defensiven Mittelfeld aufräumen. Aaron Zehnter (aus Paderborn) und Torwarttalent Jakub Zielinski (Legia Warschau) werden ebenfalls beim Trainingsauftakt dabei sein. Weitere Zugänge werden folgen: Womöglich noch ein Rechtsverteidiger, eventuell ein Innenverteidiger, ziemlich sicher mindestens ein Angreifer. Wenngleich die Not offensiv trotz der vielen Abgänge nicht groß ist: Mit den Wechselkandidaten Wind und Amoura sowie Tiago Tomas und Pejcinovic sieht sich der Klub gut aufgestellt. Dennoch: Das intensive Bemühen um Josh Sargent zeigt, dass es auch hier noch Veränderungen geben dürfte.
Simonis und sein Trainerteam sind bereits tief drin in den Planungen und den Vorbereitungen auf den Trainingsstart, am Samstag schauten die neuen Coaches beim U-19-Testspiel gegen Arminia Bielefeld (5:1) zu. Das ist schon mal ein Schritt nach vorne – Vorgänger Ralph Hasenhüttl hatte sich nicht an der Akademie blicken lassen.