Auch in der neuen Saison werden die Plätze im Gladbacher Mittelfeld hart umkämpft sein. Der nach Utrecht verliehene Däne sucht einen Ausweg.
Großes Gedränge in Borussias Zentrale
Auch die zweite Leihe von Oscar Fraulo (21) zum FC Utrecht war unter dem Strich ein Erfolg. Der von Gladbach ausgeliehene Mittelfeldspieler hat sich nach einer schwierigeren Phase rund um den Jahreswechsel längst wieder als Stammspieler etabliert und seinen Teil dazu beigetragen, dass der Klub – aktuell auf Platz 4 in der niederländischen Eredivisie – im nächsten Jahr wieder international spielen wird. Auf 26 Liga-Einsätze kommt der dänische U-21-Nationalspieler. Drei Treffer sind auf seinem Konto verbucht.
Kaufoption ist für Utrecht zu hoch
Im Sommer endet Fraulos Leihe. Wie es danach weitergeht – offen. Theoretisch könnte Utrecht von der im Leihvertrag verankerten Kaufoption Gebrauch machen, doch einen Transfer in dieser Größenordnung – nach kicker-Informationen liegt die vertraglich fixierte Ablöse im hohen einstelligen Millionenbereich – kann der Klub nicht stemmen. Aber: Auch eine Rückkehr nach Gladbach ist nach jetzigem Stand unwahrscheinlich. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass in der nächsten Saison das Gedränge im Gladbacher Mittelfeld wieder groß sein wird.
Dem Vernehmen nach sieht Fraulo seine Zukunft deshalb außerhalb des Borussia-Parks. Zu den gestandenen Startplatzanwärtern Rocco Reitz, Julian Weigl und Philipp Sander kommt der 4,5 Millionen Euro teure Sommereinkauf Jens Castrop vom 1. FC Nürnberg. Florian Neuhaus ist noch da, wenngleich es um ihn auch in diesem Sommer wieder Wechselgerüchte gibt. Außerdem soll das 18 Jahre alte Eigengewächs Niklas Swider die nächsten Schritte machen. Viel Konkurrenz für Fraulo. Ein Ausweg muss gefunden werden.
Vertrag in Gladbach läuft noch bis 2026
Denn Fraulo hat in den Gesprächen mit Borussias Verantwortlichen klargemacht, dass er in seinem Alter regelmäßig spielen will. Weil ihm das die Borussen aufgrund der Konkurrenzsituation nicht garantieren können, braucht es eine Lösung.
Ein weiteres Ausleihgeschäft, etwa wieder nach Utrecht, wäre denkbar. Dafür müsste aber zunächst der 2026 auslaufende Vertrag noch einmal verlängert werden. Nach kicker-Informationen hat Fraulo, ein „Box-to-Box“-Spieler mit großem Offensivdrang, durch seine Entwicklung in Utrecht aber auch das Interesse einiger anderer Klubs geweckt. Für ihn existiert im Sommer definitiv ein Markt – und unter den Interessenten sind auch Klubs, die sich einen Direktkauf vorstellen können.
Fraulo kam im Sommer 2022 vom dänischen Klub FC Midtjylland (Ablöse: zwei Millionen Euro) nach Gladbach. Um Spielpraxis sammeln zu können, war er schon in der Spielzeit 2023/24 (32 Ligaspiele, zwei Tore) nach Utrecht verliehen worden.