2009 wurde er Meister mit dem VfL Wolfsburg, 2015 holte er den DFB-Pokal: Diego Benaglios Name steht bei den Niedersachsen für Erfolg. Nun kehrt der Schweizer in neuer Funktion zurück.
Ex-Kapitän wird Teil des Wolfsburger Aufsichtsrats
Deutscher Meister 2009, Pokalsieger 2015, mit 259 Bundesligaspielen ist Diego Benaglio der Rekordtorhüter des VfL Wolfsburg und steht in der Vereinsbilanz zwischen zwei Feldspielern: Maximilian Arnold (375 Einsätze) und Marcel Schäfer (256 Partien). Während Arnold noch für Wolfsburg spielt und Schäfer mittlerweile bei RB Leipzig das Sagen hat, kehrt Benaglio zum VfL zurück. Ab dem 1. Juli ist der Schweizer Teil des Aufsichtsrats des Bundesligisten.
„Der VfL ist mein Verein und Wolfsburg meine zweite Heimat.“ (Diego Benaglio über seine neue Rolle als VfL-Aufsichtsrat)
„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass ich gefragt worden bin, ob ich diese verantwortungsvolle Position ausüben möchte“, sagt Benaglio, der von 2008 bis 2017 insgesamt 321 Pflichtspiele für den VfL bestritt und von Aufsichtsratschef Sebastian Rudolph zurückgeholt wurde. „Die Gespräche mit Sebastian Rudolph waren sehr gut und haben mich für die neue Aufgabe begeistert“, so der einstige „Double-Sieger“ Benaglio. „Der VfL ist mein Verein und Wolfsburg meine zweite Heimat. Ich möchte gerne etwas von dem zurückgeben, was der VfL zu den wichtigsten Jahren meiner Karriere beigetragen hat.“
Dass diese Sätze nicht nur so dahingesagt sind bei dem ehemaligen Schweizer Nationalspieler (61 Länderspiele, drei Weltmeisterschaften), weiß jeder, der Benaglio kennt. Erst kürzlich war er, der mittlerweile in Zürich lebt, mal wieder zu Besuch in der Stadt, in der seine beiden Töchter geboren wurden, wo er immer noch Freunde hat. Zuletzt besuchte er das letzte Heimspiel der vergangenen Saison gegen Hoffenheim (2:2).
„Diego Benaglio erfüllt dieses Profil komplett“
Wieso Benaglio, der Teil des Aufsichtsrats sein wird, eng angedockt an das Aufsichtsratspräsidium um Rudolph, dessen Stellvertreter Hans Dieter Pötsch, Bernd Osterloh und Daniela Cavallo? „Bei meinem Amtsantritt vor rund einem Jahr habe ich gesagt, dass wir den Aufsichtsrat gezielt um sportliche Expertise verstärken wollen“, erklärt Volkswagen-Kommunikationschef Rudolph. „Es ging dabei immer darum, den Richtigen zu finden: Eine Persönlichkeit, mit reichhaltiger Erfahrung im Fußball und klarer Identifikation mit dem VfL Wolfsburg. Diego Benaglio erfüllt dieses Profil komplett.“
Benaglio sprach schon mit Manager Christiansen
Im Vorfeld hat sich der Ex-Keeper, der sich nach seinem Karriereende 2020 bei der AS Monaco im Sport-Business-Bereich bewegt hat und als TV-Experte beim SRF im Einsatz ist, auch mit VfL-Geschäftsführer Peter Christiansen ausgetauscht. Der Däne erklärt: „Diego hat in Deutschland und im Ausland Fußball auf höchstem Niveau gespielt. Er war hier in Wolfsburg ein sehr erfolgreicher und beliebter Spieler. Ich hatte bereits ein sehr gutes Gespräch mit ihm über Fußball im Allgemeinen und insbesondere über den VfL – über die Frauen- und Männermannschaft sowie über unsere Akademie und wie wir die Zukunft des VfL Wolfsburg erfolgreich gestalten wollen. Ich bin sicher, Sebastian Rudolph hat mit Diego eine qualifizierte Verstärkung für den Aufsichtsrat gefunden.“
Ein „Neuzugang“, der die VfL-Fans an sportlich bessere Zeiten erinnert. Und der in Zukunft in offizieller Funktion dazu beitragen soll, dass es nach der Durststrecke der vergangenen Jahre wieder besser wird in Wolfsburg.