Der nächste Bellingham beim BVB: Jobe wechselt nach Dortmund

Ende Mai feierte Jobe Bellingham mit dem AFC Sunderland im Play-off-Finale den Aufstieg in die Premier League – es sollte sein vorerst letztes Spiel für die Black Cats sein. Der 19-Jährige wechselt in die Bundesliga zum BVB.

Mit ungewöhnlicher Rückennummer

Drei Jahre lang von 2020 bis 2023 prägte Jude Bellingham in insgesamt 132 Pflichtspielen das Spiel von Borussia Dortmund. Der Engländer entwickelte sich zu einem der Topspieler der Bundesliga, wechselte schließlich für 103 Millionen Euro plus Boni zu Real Madrid. Nun schickt sich Jobe Bellingham an, in die Fußstapfen seines älteren Bruders beim BVB zu treten.

Wie die Borussia am Dienstag vermeldete, wechselt der 19-Jährige vom AFC Sunderland in die Bundesliga. Bellingham selbst hatte sich schon Anfang Juni für Dortmund entschieden, anschließend verhandelten die beiden Vereine über die Ablösesumme. Bellinghams Vertrag beim Premier-League-Aufsteiger lief eigentlich noch bis 2028, nun überweist der BVB rund 30 Millionen Euro an die Black Cats, um ihn vorher schon in die Bundesliga zu lotsen. Weitere fünf Millionen Euro könnten durch Bonuszahlungen hinzukommen. In Dortmund unterschreibt Bellingham einen Fünfjahresvertrag bis 2030.

„Jobe ist ein außergewöhnlich talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits über eine bemerkenswerte Reife und Spielintelligenz verfügt“, wird BVB-Sportdirektor Lars Ricken in der Vereinsmitteilung zitiert. „Wir sind überzeugt, dass er perfekt zu unserer Philosophie passt, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln.“

Sportdirektor Sebastian Kehl erklärt, dass man Bellingham seit vielen Jahren kenne „und seine Entwicklung natürlich ganz eng verfolgt“ habe. „Seine Präsenz und Ausstrahlung im zentralen Mittelfeld ist bemerkenswert und wird uns in unterschiedlichen Systemen besser machen.“ Bellingham selbst lässt sich mit den Worten zitieren, dass er seinen Teil dazu beitragen wolle, „mit diesen großartigen Fans hier Erfolge zu feiern“. Dafür werde er „jeden Tag an mir und mit dem Team arbeiten“.

Im Werben um den zentralen Mittelfeldspieler hatte Dortmund jede Menge Konkurrenz, unter anderem aus Frankfurt und Leipzig. Das lag auch an der starken abgelaufenen Saison, in der Bellingham dem AFC Sunderland als Leistungsträger zum Aufstieg aus der Championship in die Premier League verhalf. In 40 Einsätzen in der zweiten englischen Liga (4 Tore, 3 Vorlagen) stand er 39-mal in der Startelf, auch in den Aufstiegs-Play-offs war er im Team von Regis Le Bris gesetzt. 2023 war er von seinem Jugendklub Birmingham City in den Nordosten Englands gewechselt.

Auch die englische U-21-Nationalmannschaft wollte bei ihrer Mission Titelverteidigung bei der anstehenden Europameisterschaft in der Slowakei auf Bellingham bauen. Cheftrainer Lee Carsley hatte den 19-Jährigen für sein Aufgebot nominiert, muss nun aber doch auf ihn verzichten: Bellingham reist mit dem BVB zur Klub-WM in die USA, die für die Schwarz-Gelben am 17. Juni mit der Partie gegen Fluminese beginnt. Dort wird er mit der ungewöhnlichen Rückennummer 77 auflaufen – „zunächst“, wie der BVB in seiner Mitteilung betont.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Wettanbieter
RocketPlay

JAHRESUMSATZ: 100.000.000€
BESITZER: Dama NV.
LIZENZ: Curacao

Kyngs

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: Liernin Enterprises LTD
LIZENZ: Curacao

Boomerang Bet

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
LIZENZ: Komoren (Anjouan)

Stakes

JAHRESUMSATZ: 5.000.000€
BESITZER: Tobique
LIZENZ: Kanada

Betkin

JAHRESUMSATZ: 1.000.000€
BESITZER: StepX B.V.
LIZENZ: Curacao